Wochenergebnis KW38 2025

Das private Tradingdepot verzeichnet einen Wochengwinn von 2.354 Euro bei moderater Outperformance, während die Marktampel gelb bleibt und eine bearishe Divergenz signalisiert.

Report von b4quadrat
Report von b4quadrat
Kurz & knapp:
  • Wochenplus von 0,54 Prozent im Portfolio
  • Marktampel behält gelbe Warnstufe bei
  • Bearishe Divergenz zwischen S&P500 und VIX
  • Erfolgreiche Abschlüsse bei 4quadrat-Trades

Mit einem erneuten Allzeithoch im S&P500 ist es ein versöhnlicher Wochenabschluss. Der S&P500 konnte auf Wochensicht um 1.22% steigen. Andere Indizes sind ähnlich stark. Mein Depot steigt zwar auch, diese Woche aber „nur“ um 2.354,48 EUR.

Die Marktampel ist fast unverändert und bleibt bei gelb.

Die Gesamtübersicht der Tradingdepot-Wochenergebnisse ist in Tabellenform auch jederzeit in der Performance einsehbar.

Tradingdepot

Mit 2.354,48 EUR Gewinn, umgerechnet 0.54%, bin ich erneut zufrieden, auch wenn der Gewinn, wie erwähnt, etwas hinter dem Markt liegt. Das Depot steigt auf 439.248,44 EUR. Die Cushion hat sich sogar leicht erhöht auf 84.46% und offene Prämien sind mit ca. 10kUSD vergleichbar mit der Vorwoche.

IB-KW38-2025

Weniger gut war diese Woche mal wieder TLT für mich. Mit -1% in TLT ist auch der Impact auf mein Depot bei fast -1%. Andere Positionen konnten das aber ausgleichen.

Ein weiterer 4quadrat Trade in USO konnte problemlos beendet werden. Damit setzt sich die Gewinnreihe weiter fort. Seit Januar 2024 wurden inzwischen fast 5000 USD Gewinn erreicht (gerechnet auf ein 20kUSD Depot). Immerhin 25% Rendite, bei nur sehr überschaubarem Risiko. Noch ein Gewinntrade, dann sind die 5kUSD überschritten. Ich freue mich darauf. Danach wird es aber unverändert weiter gehen. Um es nachvollziehbar zu halten, werde ich auch in Zukunft für die vorgezeigten Trades nicht skalieren, sondern die Kontraktzahl immer bei 1 beibehalten. Für mein eigenes Depot skaliere ich bereits seit Monaten und freue mich seit Mai 2025 über >20kUSD Gewinn in den 4quadrat Trades.

Ausserdem standen auch diese Woche wieder einige Earningstrades an. Davon waren leider nicht alle positiv. Vor allem FDS hat kurzfristig einen kleinen Kratzer hinterlassen, weil mein Strike nach unten gerissen wurde. So wurden aktuell -1.6kUSD Verlust realisiert. Eine Reparatur ist aber aufgesetzt.

Bisherige Jahresperformance

In kleinen Schritten geht es in der Jahresperformance aufwärts.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR® S&P 500® ETF Trust?

IB-KW38-2025-YTD

Die Schritte sind winzig. Sowohl aufwärts als auch abwärts. Zumindest im Normalfall in den letzten Monaten. Das ist bewusst so gehalten. Auf die grösseren Chancen warte ich.

Marktampel (gelb)

Die Marktampel bleibt auch für die kommende Woche bei gelb. Mit 10 grünen, 12 gelben und 8 roten Kriterien ist das Ergebnis weiter eindeutig.

Mir gefällt dieser Zustand ganz gut. Und noch immer wundere ich mich, dass wir trotz ständig neuen Allzeithochs noch keine extreme Euphorie in den Sentimentindikatoren sehen. Das ist positiv und die Kurse könnten weiter an der „Wall of Fear“ empor klettern.

Allerdings hat sich im Vergleich zur Vorwoche die Stimmung bei den Anlegern bereits deutlich positiver entwickelt. Noch keine Euphorie, wie gesagt. Aber doch eine grössere Sorglosigkeit. Ich beobachte das weiter.

Und auf der negativen Seite ist anzuführen, dass sich in den letzten Tagen eine bearishe Divergenz ausgebildet hat beim S&P500 / VIX. Normalerweise ist es so, dass bei steigenden Märkten die Volatilität fällt. Die beiden sind also negativ korreliert zueinander. Aktuell ist aber eine positive Korrelation zu sehen. Eher selten und oftmals deutet das auf eine baldige Korrektur / Umkehr hin. Sehr typisch wäre ein Anstieg im VIX (aktuell gegeben) und kurze Zeit darauf eine (kleinere) Korrektur im S&P500. Das kann so kommen, muss es aber natürlich nicht.

Ich habe in meinem Depot eine zusätzliche Hedge-Position aufgebaut (bereits vergangenen Mittwoch). Wenn es ruppiger werden sollte (= Anstieg der Volatilität), wird diese Position zusätzlich profitieren. Bleibt ein Anstieg der Vola aus, ist ein möglicher Verlust in dieser einzelnen Position für mich gut verkraftbar.

Noch haben wir ein paar Tage im September, der saisonal eher schwächer ist. Vielleicht kommt noch etwas Schwäche auf. Ab Oktober bricht dann aber, zumindest saisonal betrachtet, wieder die beste Zeit des Jahres für die Börsen an. Warten wir es ab, ob es auch dieses Jahr so kommt.

SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen?! Neue SPDR® S&P 500® ETF Trust-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten SPDR® S&P 500® ETF Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SPDR® S&P 500® ETF Trust-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

SPDR® S&P 500® ETF Trust Jahresrendite