Wochenergebnis KW40 2025

Das Portfolio erreicht mit 440.398€ einen neuen Höchststand und profitiert von grüner Marktampel. Neue Diagonal-Strategien ergänzen das Options-Trading für stabilen Cashflow.

Report von b4quadrat
Report von b4quadrat
Kurz & knapp:
  • Wöchentlicher Gewinn von 1,52 Prozent
  • Marktampel wechselt auf grüne Stufe
  • Einführung neuer Diagonal-Strategien
  • Konstante Monatsrendite durch 4quadrat-Trades

Eine weitere Woche an den Märkten. Eine weitere Woche mit neuen Allzeithochs. Der S&P500 konnte schon wieder gute 1.09% steigen. Die anderen Indizes sind ähnlich stark unterwegs. Mein Depot gewinnt sogar noch mehr mit 6.592,04 EUR.

Auch die Marktampel erlebt neue Höhen und steht auf grün.

Die Gesamtübersicht der Tradingdepot-Wochenergebnisse ist in Tabellenform auch jederzeit in der Performance einsehbar.

Tradingdepot

Mit 6.592,04 EUR Wochengewinn, umgerechnet 1.52%, liefert mein Depot eine gute Performance ab. Der Depotwert steigt auf 440.398,55 EUR. Die Cushion ist mit 84.86% weiterhin komfortabel hoch. Offene Prämien sind mit ca. 10kUSD ähnlich wie in den Vorwochen.

IB-KW40-2025

(Zu berücksichtigen sind, wie fast immer am Monatsanfang, mal wieder die 4.000 EUR Auszahlung. Nächste Woche werden wieder 4.000 EUR eingezahlt, weshalb ich bereits performanceneutral rechne, sowohl beim Wochenergebnis als auch auf dem Depotwert.)

Bei meinem Post vor 2 Wochen auf Instagram wurde ich auf die grossen Spekulationen angesprochen. Damals ging es um TOST. Ich hatte sie eröffnet als potentiellen Profiteur vom KI-Boom. Die Überlegung finde ich nach wie vor spannend, dass eine Restaurant-Software profitieren könnte. Die Entwicklung ist aber offensichtlich nicht so schnell und stark, wie ich es angenommen hatte und TOST hatte sich seitwärts / abwärts entwickelt. Ich hatte deshalb vor 2 Wochen den Trade beendet.

Als weitere grosse Spekulation habe ich damit im Moment nur HOOD im Depot. Ein komplett anderes Bild. Denn hier ist der Newsflow überaus positiv und die Aktie rennt geradezu. Der Anstieg ist so stark, dass es mich nun etwas in Bedrängnis gebracht hat, weil ich die grossen Spekulationen dennoch gern mit BearCallSpreads begleite. Die Idee ist über möglichst konstante Prämieneinnahme in den BearCallSpreads das negative Theta in den langlaufenden Long Calls auszugleichen. Weil ich die BearCallSpreads nie in voller Size starte, habe ich im Normalfall viel Spielraum nach oben zu rollen und, wenn nötig, auch über die Kontraktanzahl agieren zu können. Bei HOOD bin ich allerdings schon seit ein paar Wochen bei der maximalen Kontraktgrösse und wurde nun abermals nach oben überrannt. Ein Luxusproblem.

Mit den 4quadrat Trades ging es erneut gut weiter. Mit TLT konnte ein kurz laufender Trade erfolgreich beendet werden. Und am Freitag eröffnete ich das erste Mal als „offiziellen“ 4quadrat Trade einen Diagonal Put Spread in IWM.

Dazu habe ich in den letzten Wochen einiges manuell backtestet. Die Überlegung ist simpel: ich mag Stillhaltergeschäfte und damit vom Theta-Verfall profitieren. Das ist ein einfacher Weg für einen möglichst stetigen Cashflow. Zu den Stillhaltergeschäften gehören bei mir vor allem BullPutSpreads als sehr einfache Strategie. Die sind grossartig. Eignen sich aber nicht in jedem Marktumfeld, weil sie Vega-negativ sind. Das heisst, wenn es zu einem Anstieg der Vola im Markt kommt, dann geraten BullPutSpreads (zusätzlich) unter Druck. Es wäre besser, wenn man bei niedriger Vola einen Trade hätte, der Vega-positiv wirkt.

Genau hier kommen die Diagonals ins Spiel. Zwar sind sie schwieriger zu prognostizieren, weil die Vola einen weniger gut berechenbaren / vorhersagbaren Impact in Optionssoftware hat. In den meisten Fällen profitieren Diagonals aber von einem Anstieg in der Vola, weshalb sie sich oft als Basis-Szenario besser eignen als BullPutSpreads.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR® S&P 500® ETF Trust?

Das heisst nicht, dass Diagonals immer mit Gewinn beendet werden können. Das Risiko ist vor allem auf der Unterseite zu managen. Und hier macht es Sinn für eine Reparatur ggf. dann doch wieder in einen BullPutSpread zu wechseln, denn zu dem Zeitpunkt wird die Vola sehr wahrscheinlich ebenfalls gut angestiegen sein. Normale Marktkorrekturen können damit problemlos ausgestanden werden. Aufpassen muss man bei grösseren Abwärtsbewegungen und echten Crashs. Dafür gibt es dann aber weitere Szenarien.

Kurz gesagt: ich bin begeistert mit Diagonals ein weiteres Tool zu haben, welches ich regelmässig anwenden kann als Cashflow-Strategie. Es passt perfekt zu meinem Vorgehen nur Trades einzugehen, die ich mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit über die Zeit erfolgreich, d.h. mit Gewinn, beenden kann.

Bisherige Jahresperformance

Die 440kEUR wurden knapp wieder überschritten.

IB-KW40-2025-YTD

In der Performancekurve ist schön zu sehen, wie die 4quadrat Trades eine deutliche Beruhigung ins Depot gebracht haben. Der letzte grössere Ausreisser lag an der Spekulation in SMCI. Die grossen Spekulationen werden auch weiterhin Impact haben. Über die 4quadrat Trades wird aber recht konstant, verlässlich 1% Rendite pro Monat erreicht.

Marktampel (neu grün)

Nicht nur die Märkte kennen kein Halten, sondern auch die Marktampel erreicht neue Höchststände. Mit 14 grünen, 12 gelben und nur noch 4 roten Kriterien wechselt die Ampel auf grün.

Es ist fast überall eitel Sonnenschein. Dabei finde ich aber spannend, dass dennoch keine allzu grosse Euphorie zu sehen ist. Bei ständig neuen Allzeithochs könnte man auch vermuten, dass der Fear & Greed Index schon lange auf extremer Gier steht. Dem ist aber nicht so. Zuletzt notiert der F&G sogar nur in neutral. Und auch andere Sentiment-Indikatoren zeigen keine totale Euphorie. Die Rallye könnte also sogar noch anhalten?!

Eine weitere starke Unterstützung könnte nun die Saisonalität bereithalten. Denn mit dem Oktober sind wir nun wieder bis mindestens Februar in der saisonal stärksten Phase der Börsen. Die Weihnachtsrallye ist vielen von Ihnen sicherlich inzwischen ein Begriff. Auch dieses Jahr wieder? Wir werden sehen.

Das heisst aber nicht, dass man nun unbesorgt Vollgas geben sollte. Am Freitag habe ich meinen momentanen Hedge sogar weiter ausgebaut. Das für mich perfekte Szenario wäre sogar ein erneut starker, heftiger Einbruch an den Märkten mit einer gleichzeitigen Explosion der Vola. Darf ich wünschen? Sagen wir 10 – 20% Einbruch an den Märkten und eine Explosion der Vola in den nächsten 20 Tagen… 😉

Nein, besser nicht wünschen. Vor allem würde solch ein Szenario sicher auch nur mit einem entsprechenden Ereignis in der Welt einher gehen und das wünsche ich definitiv nicht!

SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen?! Neue SPDR® S&P 500® ETF Trust-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SPDR® S&P 500® ETF Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SPDR® S&P 500® ETF Trust-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über 4quadrat 260 Artikel
Börse und alles was mit Geld, Investments und Trading zu tun hat, beschäftigt den Autor "4quadrat", der hier unter diesem Pseudonym auftritt, seit inzwischen weit über 20 Jahren. Seit dem Lesen von Börsenbüchern im Teenager-Alter ist er vom Börsenfieber gepackt und hat vieles erlebt. Seine aktuelle Entwicklung stellt er hier für Sie dar.