Wochenergebnis KW44 2025

Trotz positiver Gesamtmarktbewertung erleidet das Tradingdepot Verluste von 1,29%, während die Marktbreite weiterhin Schwächen zeigt und große Werte dominieren.

Report von b4quadrat
Report von b4quadrat
Kurz & knapp:
  • Wöchentlicher Depotverlust von 5.796 Euro
  • Marktampel bleibt weiterhin auf Grün
  • Schwache Performance bei kleineren Werten
  • TLT-Position als größter Verlustbringer

Die Märkte zeigten sich extrem uneinheitlich diese Woche. Während der S&P500 mit 0.71% Wochengewinn solide im Plus steht, verloren die kleineren Werte deutlich. Und auch mein Depot verlor -5.796,25 EUR.

Die schwache Marktbreite hat noch keine Auswirkungen auf die Marktampel, die weiter bei grün bleibt.

Die Gesamtübersicht der Tradingdepot-Wochenergebnisse ist in Tabellenform auch jederzeit in der Performance einsehbar.

Tradingdepot

Mit -5.796,25 EUR Verlust, umgerechnet -1.29%, war es eine schwächere Woche für mich. Das Depot fällt auf 445.191,49 EUR. Die Cushion ist fast gleich zur Vorwoche bei 79.32%. Offene Prämien sind ca. 15kUSD.

IB-KW44-2025

Natürlich hätte ich mir das Ergebnis anders gewünscht. Angesichts des Verhaltens verschiedener Werte und des Marktes insgesamt, bin ich aber zufrieden.

Denn es hätte auch durchaus mehr Verlust werden können. TLT ist weiterhin meine grösste Position im Depot und verlor im Wochenverlauf -1.29%. Dazu kommt, dass einige Einzelwerte, auf die ich zuletzt Earnings gehandelt hatte, ebenfalls schwächer sind und gegen mich laufen. Und mit den 4quadrat Trades geht es zurzeit auch nur seitwärts. Alles nicht schlimm. In der Summe führte das aber eben zu einem Wochenverlust.

Zurzeit mache ich zahlreiche manuelle Backtests im OptionNetExplorer. Die Art, wie ich bisher Earnings gehandelt habe, gefällt mir nicht so sehr. Es ist ein vergleichsweise mühsames Vorgehen und wenn mal ein Trade so richtig daneben geht, ist die Reparatur nervig. Zugleich sind Earnings aber regelmässig spannende Chancen, weil die Vola oft stark erhöht ist. Ich probiere deshalb eine Idee aus, wie ich das bewährte Vorgehen bei 4quadrat Trades auf Earnings übertragen kann mit einer gleichzeitigen Absicherung. Backtests sehen gut aus und einen ersten Live Trade habe ich auch bereits mit gewünschtem Ergebnis abschliessen können. Vielleicht ergibt sich daraus mehr für die Zukunft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR® S&P 500® ETF Trust?

Bisherige Jahresperformance

Derweil ist das Bild zur Jahresperformance weiterhin kaum verändert.

IB-KW44-2025-YTD

Grössere Ausschläge nach oben oder unten gibt es zurzeit nicht und das ist gut so. Wir sind nun in der besten Börsenphase des Jahres. Vielleicht gibt es auch dieses Mal wieder eine Art Weihnachtsrallye. Profitieren würde ich auch, aber weniger stark als die Indizes.

Marktampel (grün)

Mit 13 grünen, 11 gelben und 6 roten Kriterien ist das Ergebnis für die Markampel weiterhin klar bei grün. Wie meistens in Grünphasen bin ich aber auch dieses Mal verhalten bis teilweise sogar skeptisch.

Gut ist, die Sentiment-Indikatoren sind weit entfernt von Euphorie. Offenbar gibt es noch recht viel Skepsis bei Marktteilnehmern und man könnte daraus schliessen, dass noch viel weiteres Geld darauf wartet investiert zu werden. Typisch ist in solch einem Fall das langsam, stetige Klettern der Kurse an der „Wall of Fear“.

Ganz und gar nicht gefällt mir allerdings die Marktbreite. Die ist so schlecht, wie schon lange nicht mehr. Treiber für die steigenden Märkte waren diese Woche fast ausschliesslich die grossen Schwergewichte. Alles andere verlor teils deutlich, auch zu sehen am SPXEW und Russel2000.

Und so bin ich gespannt, was als Nächstes passiert. Fangen die kleineren Werte wieder an zu steigen? Oder schwenken die grossen Werte um und beginnen auch zu fallen? Die Chance ist hoch, dass eines von beidem geschieht. Dumm nur, dass es zwei völlig gegensätzliche Richtungen sind ;-).

Ich fühle mich wohl mit verschiedenen, zueinander weniger stark korrelierten Werten im Depot. Ausserdem habe ich einen grossen RatioBackSpread offen, der bei stärkeren Kurseinbrüchen gute Dienste leisten sollte.

SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen?! Neue SPDR® S&P 500® ETF Trust-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:

Die neusten SPDR® S&P 500® ETF Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SPDR® S&P 500® ETF Trust-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über 4quadrat 264 Artikel
Börse und alles was mit Geld, Investments und Trading zu tun hat, beschäftigt den Autor "4quadrat", der hier unter diesem Pseudonym auftritt, seit inzwischen weit über 20 Jahren. Seit dem Lesen von Börsenbüchern im Teenager-Alter ist er vom Börsenfieber gepackt und hat vieles erlebt. Seine aktuelle Entwicklung stellt er hier für Sie dar.