Wolfspeed meldet sich zurück – und zwar mit voller Power. Der Halbleiterspezialist, frisch aus der Insolvenz, positioniert sich mit einem Coup auf dem Personalmarkt für die nächste Wachstumsphase. Gleichzeitig steht bereits die nächste Bewährungsprobe an.
Top-Manager wechselt zu Wolfspeed
Matthias Buchner, ein echter Schwergewicht der Branche, übernimmt ab 1. Dezember die globale Vertriebsleitung und das Marketing. Der Wechsel von Infineon zu Wolfspeed kommt zum perfekten Zeitpunkt: Gerade jetzt, da das Unternehmen seine neu gewonnene finanzielle Stärke in Markterfolge ummünzen will.
Buchner bringt nicht nur 20 Jahre Branchenerfahrung mit, sondern kennt sich sowohl mit klassischen Silizium- als auch mit modernen Siliziumkarbid-Lösungen bestens aus. Seine Aufgabe? Die wachstumsstarken Märkte Automotive, erneuerbare Energien und KI-Infrastruktur noch effektiver zu erschließen.
Die spektakuläre Wende
Erst Ende September 2025 schaffte Wolfspeed den Neustart aus der Insolvenz – und was für einen! Die Bilanz spricht für sich:
- Schulden um 70% reduziert
- Zinsaufwand um 60% gesenkt
- Fünf neue Aufsichtsratsmitglieder
- Konzentration auf moderne 200mm-Fertigung
Doch reicht das, um nach der Insolvenz wirklich durchzustarten?
Analysten glauben an das Comeback
Die Zahlen sind atemberaubend: Susquehanna-Analyst Christopher Rolland erhöhte das Kursziel von lächerlichen 1,50 Dollar auf satte 30 Dollar – eine Steigerung um unglaubliche 1.900%! Diese dramatische Anpassung zeigt das neu gewonnene Vertrauen in die restrukturierte Gesellschaft.
Kann Wolfspeed diese Erwartungen erfüllen? Die Antwort könnte schon nächste Woche kommen.
Der ultimative Stresstest steht bevor
Am 29. Oktober legt Wolfspeed die Zahlen für das erste Quartal 2026 vor. Dieser Bericht wird zur Nagelprobe: Zeigt das Unternehmen, dass es nicht nur finanziell gesundet ist, sondern auch operativ auf Kurs liegt?
Die Halbleiterbranche boomt, die Nachfrage nach Siliziumkarbid-Lösungen explodiert. Jetzt muss Wolfspeed beweisen, dass es seine technologische Führungsposition in profitable Umsätze verwandeln kann. Die Weichen sind gestellt – der Countdown läuft.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


