Wolfspeed Aktie: Erfolgreicher Jahresauftakt

Der Siliziumkarbid-Spezialist Wolfspeed hat das Insolvenzverfahren erfolgreich abgeschlossen und seine Schulden um 70 Prozent reduziert, was zu deutlich verbesserten Finanzkennzahlen führt.

Wolfspeed Aktie
Kurz & knapp:
  • 70 Prozent geringere Gesamtverschuldung erreicht
  • Fünfer-Team neuer Direktoren im Vorstand
  • 200mm-Siliziumkarbid-Portfolio erfolgreich gestartet
  • Jährliche Zinsbelastung um 60 Prozent gesenkt

Wolfspeed hat es geschafft: Am 29. September 2025 verließ der Siliziumkarbid-Spezialist das Chapter-11-Verfahren und katapultierte sich mit einem drastischen Schuldenschnitt zurück ins operative Geschäft. Die Aktie reagierte mit deutlichen Kursausschlägen auf die erfolgreiche Sanierung.

70 Prozent weniger Schulden – das Fundament steht

Das Restrukturierungsverfahren präsentierte beeindruckende Zahlen: Wolfspeed reduzierte die Gesamtverschuldung um rund 70 Prozent und verschob die Fälligkeiten bis 2030. Die jährlichen Zinsbelastungen sanken um etwa 60 Prozent – eine dramatische Verbesserung der Cashflow-Situation.

Parallel dazu krempelte das Unternehmen die Unternehmensführung um. Fünf neue Direktoren verstärken den Vorstand, angeführt von Anthony M. Abate als neuem Chairman. Die Neuzugänge bringen Semiconductor-Expertise mit:

• Mike Bokan (ehemals Senior Vice President bei Micron Technology)
• Eric Musser (ehemaliger President und COO von Corning)
• Hong Q. Hou (aktueller CEO von Semtech)
• Aris Bolisay (Vice President Finance bei Renesas Electronics)

Siliziumkarbid-Markt explodiert – Wolfspeed mittendrin

CEO Robert Feurle sieht das Unternehmen in einer „neuen Ära mit neuer Energie“. Die vertikale 200mm-Fertigungsstruktur mit gesicherter US-Lieferkette positioniert Wolfspeed optimal für die wachsenden Märkte: KI, Elektrofahrzeuge, Industrieanwendungen und erneuerbare Energien.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?

Der kommerzielle Launch des 200mm-Siliziumkarbid-Portfolios im September 2025 markierte einen Durchbruch für die Skalierung der Industrie. Während die globale Nachfrage nach Siliziumkarbid-Technologie durch E-Mobilität und Energiewende explodiert, steht Wolfspeed mit seiner Technologieführerschaft bereit.

Vom Sanierungsfall zum Growth-Player

Die Aktie durchlief 2025 extreme Volatilität – von den Sorgen um die Insolvenz bis zum Kursfeuerwerk nach dem erfolgreichen Chapter-11-Exit. Mit verbesserter Liquidität und einem durch erwartete Free-Cashflow-Generierung selbstfinanzierten Geschäftsplan hat sich die Ausgangslage fundamental gewandelt.

Analysten projizieren Umsatzwachstum von 2025 bis 2027, wobei Wolfspeed die installierte 200mm-Kapazität ohne zusätzliche externe Finanzierung nutzen kann. Die Mohawk Valley-Anlage wird zum Schlüssel für die Produktionshochlauf-Pläne und die Umwandlung von Kundendesigns in Volumenverkäufe.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 535 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.