Wolfspeed Aktie: Neugeburt vollendet!

Wolfspeed hat die Finanzrestrukturierung erfolgreich abgeschlossen und die Verschuldung um 70% reduziert. Die Aktie stabilisiert sich nach extremen Kursschwankungen durch die Kapitalneustrukturierung.

Wolfspeed Aktie
Kurz & knapp:
  • Schuldenlast von 6,5 auf 2 Milliarden Dollar gesenkt
  • Gläubiger übernehmen Mehrheit am neu strukturierten Unternehmen
  • Jährliche Zinskosten um etwa 60% reduziert
  • Renesas wird größter Anteilseigner mit fast 40%

Nach einer monumentalen Finanzrestrukturierung erlebte Wolfspeed am Freitag eine Phase der Konsolidierung. Das Unternehmen verließ am 29. September offiziell das Chapter 11-Verfahren, was zu einem dramatischen Kurssprung von über 1.700% führte – allerdings handelt es sich dabei um eine Verzerrung durch die komplette Neustrukturierung des Kapitals.

Radikale Transformation in einer Woche

Der Hauptkatalysator für die Volatilität war Wolfspeed’s erfolgreicher Abschluss der Finanzrestrukturierung. Mit dem gerichtlich genehmigten Plan reduzierte das Unternehmen seine Gesamtverschuldung um etwa 70% von 6,5 Milliarden auf 2 Milliarden Dollar. Die jährlichen Zinskosten sanken um rund 60%.

CEO Robert Feurle bezeichnete das Ereignis als „Beginn einer neuen Ära“ und betonte die verbesserte Finanzstabilität zur Kapitalisierung der wachsenden Nachfrage nach Siliziumkarbid-Technologie.

Die Restrukturierung hatte gravierende Auswirkungen auf die Aktionärsstruktur:

• Alle bisherigen Stammaktien wurden storniert
• Altaktionäre erhielten nur einen Bruchteil neuer Anteile
• Gläubiger übernahmen die Mehrheit am wiedergeborenen Unternehmen
• Neue Aktienanzahl: 26 Millionen (zuvor 156,5 Millionen)

Marktreaktion zeigt Vorsicht

Die Reaktion am Freitag deutete auf Stabilisierung nach den extremen Kursschwankungen hin. Der Optionsmarkt signalisierte jedoch Vorsicht: Das Handelsvolumen erreichte 1,12 Millionen Kontrakte, wobei Put-Optionen überwältigende 99,74% der Transaktionen ausmachten.

Der japanische Chiphersteller Renesas, ein wichtiger Gläubiger und Kunde, wird vorbehaltlich regulatorischer Genehmigungen einen Anteil von fast 40% am neuen Wolfspeed besitzen.

Neues Fundament für Wachstum

Mit der abgeschlossenen Restrukturierung plant Wolfspeed einen selbstfinanzierten Geschäftsplan, der auf fortschrittlichen 200mm-Siliziumkarbid-Fertigungsanlagen basiert. Diese Chips sind entscheidend für hocheffiziente Energieumwandlung in Elektrofahrzeugen, KI-Rechenzentren und erneuerbaren Energiesystemen.

Der nächste große Test kommt mit dem ersten Quartalsbericht, der voraussichtlich am 5. November veröffentlicht wird. Die künftige Kursentwicklung hängt davon ab, ob das Management die Wachstumspläne umsetzen und die stärkere Finanzausstattung in einem hart umkämpften Halbleitermarkt in Profitabilität verwandeln kann.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Wolfspeed Jahresrendite