Xiaomi-Aktie: Achtung!

Xiaomi steigt mit preisgünstiger KI-Brille in den Smart-Glasses-Markt ein und setzt Meta mit innovativen Funktionen unter Druck.

Xiaomi Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Xiaomi-Aktie verzeichnet deutlichen Kursverlust
  • KI-Brille unterbietet Meta preislich und technisch
  • Integriertes Display und längere Akkulaufzeit
  • Elektrochrome Linsen für schnelle Lichtanpassung

Die Xiaomi verliert weiter. Die Notierungen sind nun um rund -1,98 % gesunken. Die Notierungen haben einen Kurs von nur noch 6,07 Euro erreicht. Das wiederum ist gleichzusetzen mit einem Seitwärtstrend. Dennoch steigt die Spannung.

Aktuell wird viel über die E-Auto-Sparte von Xiaomi berichtet. Das hat sicherlich gute Gründe. Aber auch in anderen Bereichen hat der chinesische Mischkonzern „Knaller“ zu bieten. Denn Xiaomi tritt nun in den hoffnungsfrohen Markt der KI-Brillen ein und macht Meta direkte Konkurrenz.

Xiaomi KI-Brille: Direkte Konkurrenz für Meta

„Xiaomi AI Glasses“ (oder „Xiaomi Smart Glasses“) stellt eine direkte Konkurrenz für Metas Ray-Ban Smart Glasses dar.

Vorteile der Xiaomi KI-Brille

Preislich aggressiv: Xiaomi unterbietet Meta deutlich. Die Basisversion der Xiaomi Brille startet in China bei umgerechnet ca. 240 €, während Metas Ray-Ban Modelle in Europa bei etwa 330 € beginnen.

Integriertes Display: Im Gegensatz zu den aktuellen Ray-Ban Smart Glasses von Meta (obwohl Meta dies für spätere Modelle plant), verfügt Xiaomis Brille über ein integriertes Heads-up-Display. Dies ermöglicht die direkte Anzeige von Navigation, Nachrichten oder Kamerabildern im Sichtfeld des Nutzers.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Längere Akkulaufzeit: Xiaomi gibt eine typische Nutzung von bis zu 8,6 Stunden an, was mehr als doppelt so viel ist wie die rund 4 Stunden der Ray-Ban Meta Smart Glasses.

Elektrochrome Linsen: Eine innovative Funktion sind die elektrochromen Linsen, die ihre Tönung in nur etwa 0,2 Sekunden anpassen können. Dies bietet schnellen Komfort bei wechselnden Lichtverhältnissen.

Echtzeit-Übersetzung: Gesprochene und geschriebene Sprache wird direkt im Sichtfeld übersetzt.

Objekterkennung: Informationen zu erkannten Objekten (z.B. Pflanzen, Lebensmittel) können abgerufen werden.

Leichteres Design: Mit rund 40 Gramm ist die Xiaomi Brille leichter als die Ray-Ban Meta Smart Glasses (ca. 49-51 Gramm), was den Tragekomfort verbessert.

Xiaomi positioniert sich direkt als starker Konkurrent. Aktuell ist die Brille stark auf den chinesischen Markt zugeschnitten, was einen schnellen globalen Start erschweren könnte. Dennoch hat Xiaomi das Potenzial, Meta in diesem aufstrebenden Segment erheblich unter Druck zu setzen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 439 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.