Xiaomi verlor heute rund 3,5 %. Die Aktie ist auf nur noch rund 6,35 Euro gesunken. Die Notierungen werden schwächer. Die Gründe sind vielfältig.
Die Aktie von Xiaomi ist nur aktuell ein wenig unter Druck. Paradoxerweise liegt die Ursache dafür im großen Erfolg des Unternehmens bei E-Autos.
Lieferengpässe beim E-Auto SU7
Dies ist der aktuellste und wohl wichtigste Grund. Obwohl die Nachfrage nach Xiaomis erstem Elektroauto, dem SU7, enorm ist und Zehntausende von Vorbestellungen vorliegen, gibt es erhebliche Lieferengpässe. Kunden müssen teilweise bis zu 60 Wochen auf ihr Fahrzeug warten, und Anzahlungen werden nicht zurückerstattet, obwohl die Auslieferung erst 2026 erfolgen könnte. Dies führt zu Verunsicherung bei Anlegern und hat am Donnerstag, den 3. Juli 2025, zu einem deutlichen Kursrückgang geführt. Xiaomi selbst hat mitgeteilt, die Produktionskapazitäten schrittweise ausbauen zu wollen, aber konkrete Zeitrahmen wurden nicht genannt, und Exporte werden nun frühestens ab 2027 erwartet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Und ein generelles Problem rückt wieder in den Fokus der Anleger:
Geopolitische Spannungen und Zölle
Obwohl Xiaomi in der Vergangenheit von US-Sanktionen betroffen war, die dann wieder aufgehoben wurden, bleibt die generelle geopolitische Lage und die Unsicherheit im Handelsstreit zwischen den USA und China ein Faktor, der Anleger vorsichtig agieren lässt. Auch die Einführung provisorischer Ausgleichszölle der Europäischen Union auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge im Oktober 2024 könnte zukünftig eine Rolle spielen, falls Xiaomi seine E-Autos wie geplant international vertreiben möchte.
Trotz dieser Belastungen hat Xiaomi im ersten Quartal 2025 gute Geschäftszahlen vorgelegt, den Umsatz gesteigert und die Bruttomarge erhöht. Auch die Diversifizierung in verschiedene Produktsegmente, die starke Markenbekanntheit und die Investitionen in Forschung und Entwicklung (insbesondere im Bereich KI und EV) werden als positive Faktoren für die langfristige Entwicklung des Unternehmens genannt. Analysten sehen teils noch positives Kurspotenzial für die Xiaomi-Aktie. Der aktuelle Druck ist aber vor allem auf die kurzfristigen Herausforderungen im E-Auto-Segment zurückzuführen.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...