Xiaomi-Aktie: Der Killer!

Xiaomi übertrifft mit neuem Flaggschiff-Smartphone und zweitem E-Auto-Modell die Erwartungen. Die Aktie legt seit Jahresbeginn deutlich zu.

Xiaomi Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Neues Top-Smartphone konkurriert direkt mit Apple
  • Attraktive Preispolitik in China
  • Zweites E-Auto-Modell mit hoher Reichweite
  • Aktie verzeichnet starkes Wachstum seit Jahresbeginn

Der chinesische Konzern ist in Deutschland vor allem für seine Smartphones bekannt. Und hier kommt nun das nächste „Knallermodell“, das sogar Apple direkt herausfordert.
Xiaomi ist generell auf der Überholspur. So konnte die Aktie allein seit Jahresbeginn auf Euro-Basis um satte +40% zulegen.

Xiaomi 15 Ultra, der „Apple-Killer“

Dieses Modell wird als das absolute Flaggschiff gehandelt und bietet eine beeindruckende Kameraausstattung, möglicherweise inklusive einer 200 MP Telelinse, ein hochwertiges Display und einen leistungsstarken Prozessor (Snapdragon 8 Elite). Es zielt auf Nutzer ab, die das Beste in allen Bereichen suchen, insbesondere im Bereich der Fotografie.

In China deutlich günstiger als das iPhone

Xiaomi trumpft im Preiskampf auf: Das neue 15S Pro kostet in China ab 705 Euro (subventionsfähig) und ist damit deutlich günstiger als Apples Top-iPhones die keine Rabatte erhalten. Ein klarer Vorteil für Xiaomi. Apple schwächelte jüngst bereits bei den Verkaufszahlen im Reich der Mitte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Xiaomi gibt also in der Disziplin „Attraktive Smartphones zu relativ günstigen Preisen“ wieder massiv Gas. Das kann dem Konzern und damit der Aktie nur gut tun. Das chinesische Unternehmen hatte in der jüngeren Vergangenheit vor allem aufgrund seines E-Auto-Baus Furore gemacht. Und auch hier lässt Xiaomi nicht locker.

Neues E-Auto-Modell

Xiaomi hat im Mai 2025 sein zweites Elektroauto-Modell offiziell vorgestellt. Es ist der Xiaomi YU7, ein elektrisches SUV. Das Fahrzeug überzeugt in vielen Punkten. Reichweite: Das Basismodell soll im chinesischen CLTC-Zyklus eine Reichweite von bis zu 835 Kilometern erreichen. Die Batterien sollen in nur 15 Minuten Strom für bis zu 620 Kilometer Reichweite aufnehmen können. Die beiden Modelle mit LFP-Batterien erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h und beschleunigen in 5,88 Sekunden (RWD) bzw. 4,27 Sekunden (AWD Pro) von 0 auf 100 km/h.
Xiaomi treibt sein Wachstum stetig voran. Im Bereich Smartphones greifen die Chinesen nun Apple direkt an. Der Fahrzeugbau entwickelt sich rasant weiter. Das Unternehmen und damit die Aktie werden davon mit hoher Wahrscheinlichkeit massiv profitieren.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 525 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.