Xiaomi ist am Freitag immer noch recht gut im Markt angekommen. Der Titel hat nun immerhin noch 0,5 % gewonnen. Damit endete die Woche zwar mit einem Gesamtabschlag in Höhe von fast -3 %, aber die Aktie notiert weiter mit 5,94 € sehr weit oben. Das Papier war insgesamt in den vergangenen Tagen und sogar Wochen deutlich stärker als erwartet. Denn: die Angst vor den Folgen der Trumpzölle und der entsprechenden Politik lässt langsam nach.
Nun ist am heutigen Sonntag eine neue Nachricht an den Markt gekommen, die dafür sorgen kann, dass in der neuen Woche ebenfalls Impulse erzeugt werden. Denn: die PKW Verkäufe in China sind im April um sage und schreibe 14,8 % gestiegen. Es wurde bekannt, dass die PKW-Verkäufe zum dritten Mal in Folge gestiegen sind. Auch Xiaomi sollte davon profitieren können. Zur Erinnerung:
Das Unternehmen produziert derzeit immer noch für dieses Jahr mehr E -SUVs, die offensichtlich am Markt sehr gut ankommen. Insgesamt möchte das Unternehmen 250.000 Fahrzeuge produziert haben, hieß es zum Beginn des Jahres. Jetzt werden prognostiziert 350.000 Fahrzeuge daraus. Das ist ein eminenter Anstieg. Deshalb haben die Börsen insgesamt auf Aufwärtstrend geschaltet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Xiaomi wird die Zahlen berichten
Am 27. Mai dann wird das Unternehmen seine Zahlen zum ersten Quartal berichten. Das dürfte aus Sicht der Analysten ein freudiger Tag werden. Denn: alleine der steigende Verkauf von Smartphones und von E-Autos dürfte auch in den Umsatzzahlen für das vergangene Quartal sichtbar werden können. Schätzungen braucht man hier gar nicht abzugeben, es ist in wenigen Tagen, inzwischen nur noch gut zwei Wochen, damit zu rechnen, dass der Umsatz entsprechend der Erwartungen geklettert ist und dass damit auch das Netto-Ergebnis sich besser darstellt als gedacht.
Dieser Trend dürfte 2026 dann sogar anhalten. Den Schätzungen nach wird der Umsatz sich um 100 Milliarden Renminbi oder eben auch um 12 Milliarden € verbessern: Auf dann 71,5 Milliarden € im gesamten Jahr. Das macht bei den erwarteten Netto-Gewinnen von 5,4 Milliarden Euro ein KGV von ca. siebenundzwanzig aus. Die Aktie ist damit günstiger als Apple. Die Aktie ist damit zudem günstiger als viele E-Fahrzeug-Hersteller.
Zudem verführt das Wachstum auch immer noch zu der Fantasie, die Aktien könnten weiter klettern. Alle Trendindikatoren sind zudem nach oben gerichtet. Sowohl der GD 200 bei 3,91 wurde massivs überrundet, als auch der GD 100 gleichfalls sehr weit. Es sieht aus dieser Sicht nach weiterhin gut steigenden Kursen aus.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...