Xiaomi-Aktie: Großer Irrtum!

Xiaomi verzeichnet Kursverlust nach Datenschutz-Beschwerden, bleibt aber im starken Aufwärtstrend mit Potenzial für weitere Gewinne.

Xiaomi Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktienkurs fällt um 1,9% nach Datenschutz-Kritik
  • Langfristiger Aufwärtstrend bleibt intakt
  • Starke Position im Smartphone-Markt
  • Wachstumspotenzial durch E-SUV-Produktion

XIAOMI hat am Donnerstag einen herben Verlust hinnehmen müssen. Die Aktie verlor an der Börse München – 1,9%. Ein Anlass dafür kann sein, dass sich Datenschützer sehr über chinesische Unternehmen beschwert haben. Ganz konkret haben die Datenschützer gegen TikTok sowie weitere chinesische Firmen Beschwerden eingelegt. Die Börse hat insgesamt die Xiaomi damit auch wieder bestraft. Es ging auf einen Kurs in Höhe von 6,19 € nach unten. Dennoch hat die Aktie die Notierungen über 6 € stabilisiert.

Xiaomi: Dennoch sehr stark

Zu der Einordnung: das Unternehmen hat damit immer noch einen sehr starken Aufwärtstrend für sich in Anspruch nehmen können. Die entscheidenden Trendindikatoren sind unverändert weit entfernt. Der sogenannte GD200 verläuft bei 4,95 €. Die Aktie hat weiterhin einen Vorsprung in Höhe von über 20%. Dies ist eine herausragende Indikation dafür, dass das Unternehmen weiterhin im starken formalen Aufwärtstrend verläuft.

XIAOMI hat alle Chancen für einen weiteren Ausbruch nach oben

Sowohl aus der Sicht der formalen Trend Investoren als auch aus der Wahrnehmung von wirtschaftlich orientierten Analysten hat das Unternehmen weiterhin alle Möglichkeiten, einen erneuten Ausbruch nach oben zu realisieren. XIAOMI profitiert sicher davon, dass das Unternehmen inzwischen im Smartphone Bereich auch weiterhin neue Updates für bestehende Modelle publiziert. Das wiederum wird zur Folge haben, dass dieser Markt für XIAOMI weiterhin deutlich besser verläuft, als noch vor einiger Zeit angenommen worden war.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Die Märkte sind derzeit der Auffassung, dass die XIAOMI in einem Aufwärtstrend verläuft. Allerdings scheinen hier immer noch Sorgen darüber zu herrschen, dass Donald Trump mit seiner China-Politik die Unternehmen zu sehr unter Druck gesetzt. Höhere Zölle scheinen stets eine Möglichkeit zu sein. Allerdings scheint das Unternehmen davon weniger betroffen zu sein.

Denn ein großer Wachstumsmarkt sind hier vor allem die neuen E-SUV. Die werden indes bis zum Jahr 2027 nur für den chinesischen Markt produziert. Da die Geschäfte rund laufen, dürfte das Unternehmen sogar sehr früh, möglicherweise auch in diesem Jahr, dort die schwarzen Zahlen erreichen. All das spricht für eine Fortsetzung des laufenden Aufwärtstrends, so die Beobachter.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 327 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.