Xiaomi-Aktie: Short-Attacke!

Hedgefonds verstärken Leerverkäufe gegen Xiaomi um 53 Prozent und stufen die Aktie als Konsens-Short ein. Der Verkaufsdruck hält den Kurs trotz positiver Marktlage niedrig.

Xiaomi Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Leerverkaufspositionen steigen um 53 Prozent
  • Aktie gilt als Konsens-Short im Tech-Sektor
  • Harter Wettbewerb belastet Smartphone-Margen
  • Quartalszahlen am 18. November erwartet

Shortseller drücken Xiaomi! Trotz eines Gewinntages für den Hang Seng Index, der am Donnerstag eine Erholung von über zwei Prozent erlebte, hing die Aktie des chinesischen Tech-Giganten Xiaomi wie Blei. Die Papiere des Smartphone- und Elektroauto-Herstellers konnten nur minimal zulegen. Die Ursache für diese auffällige Schwäche, die seit Wochen anhält, sehen Marktbeobachter in der massiven Aktivität von Hedgefonds und Spekulanten, die eine Wette auf fallende Kurse eingegangen sind.

Das „Konsens-Short“-Phänomen

Die Skepsis gegenüber Xiaomi wächst. Laut Berichten, unter anderem von Goldman Sachs, haben Hedgefonds ihre Short-Positionen gegen Xiaomi massiv verstärkt. Konkret stiegen die Leerverkaufspositionen im sogenannten Prime Brokerage Book der Bank zuletzt um beeindruckende 53 Prozent. Analysten stufen das Papier daher als „Konsens-Short“ ein. Dies bedeutet, dass die überwiegende Mehrheit der Shortseller die Xiaomi-Aktie als den besten Kandidaten für fallende Kurse im Tech-Sektor betrachtet.

Dieses gesteigerte Short-Interesse erzeugt einen Teufelskreis: Die Leerverkäufer, die geliehene Aktien verkaufen, um sie später billiger zurückzukaufen, generieren durch ihr hohes Volumen selbst einen starken Verkaufsdruck. Dadurch wird die Aktie am Steigen gehindert – selbst wenn das allgemeine Marktumfeld positiv ist, wie am vergangenen Donnerstag.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Belastende Faktoren und Quartalszahlen

Doch warum diese Skepsis? Die Hedgefonds setzen auf Faktoren wie den anhaltend harten Wettbewerb im Smartphone-Sektor, wo die Margen konstant unter Druck stehen. Hinzu kommen Produktionsprobleme sowie eine hohe Abhängigkeit vom chinesischen Binnenmarkt. Auch die aggressive Expansion in den E-Auto-Markt, während zwar als visionär gefeiert, wird von einigen Marktteilnehmern als kostspieliges Risiko gesehen, das die kurzfristige Rentabilität belastet.

Der Druck dürfte sich kurzfristig sogar noch erhöhen. Xiaomi wird am 18. November seine Quartalszahlen für das dritte Quartal veröffentlichen. Viele Spekulanten haben ihre Short-Positionen im Vorfeld dieser Zahlen aufgebaut, in der Erwartung, dass die tatsächlichen Ergebnisse – trotz positiver Analystenschätzungen – nicht ausreichen werden, um den hohen Aktienkurs zu rechtfertigen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Xiaomi Jahresrendite