Xiaomi-Aktie: Was da los ist!

Xiaomi treibt Festkörperbatterie-Entwicklung voran und meldet Patent für innovative Akkutechnologie an. Markteinführung im E-Auto-Sektor frühestens 2027 erwartet.

Xiaomi Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Prototyp ermöglicht 1.200 km Reichweite
  • Smartphone-Akku-Kapazität deutlich gesteigert
  • Markteinführung frühestens 2027 geplant
  • Höhere Sicherheit und schnellere Ladezeiten

Xiaomi ist gestern erneut recht schwach gewesen. Die Aktie hält bei ca. 6,11 Euro an. Das Unternehmen aber macht ernst mit der Entwicklung von Festkörperbatterien und positioniert sich als wichtiger Akteur in dieser zukunftsweisenden Technologie. Das Unternehmen hat kürzlich ein Patent für eine innovative Festkörperbatterie mit geschichteter Elektrodenstruktur angemeldet, die hohe Effizienz verspricht.

Aktueller Stand der Entwicklung

Xiaomi hat bereits beeindruckende Fortschritte erzielt:

Ein Prototyp für Elektroautos soll eine Reichweite von beeindruckenden 1.200 km (nach CLTC-Standard) ermöglichen und dabei ultraschnelles Laden unterstützen – 800 km Reichweite in nur 10 Minuten Ladezeit. Der Akkupack ist zudem mit nur etwa 12 Zentimetern Bauhöhe sehr flach.

Bereits im April 2023 integrierte Xiaomi einen Festkörperakku in ein Testmodell des Xiaomi 13 Smartphones, wodurch die Nennladung von 4.500 mAh auf 6.000 mAh gesteigert werden konnte. Dies unterstreicht Xiaomis breites Forschungsinteresse.

Die Entwicklung konzentriert sich auf einen festen Elektrolyten aus Polymeren und Metallsalzen sowie eine neue Schichtstruktur zur Verbesserung der ionischen Leitfähigkeit und Energiedichte.

Wann kommt die Festkörperbatterie auf den Markt?

Es gibt noch keinen festen Termin für eine breite Markteinführung in Elektroautos, aber es wird erwartet, dass Xiaomi nicht vor 2027 mit der Einführung beginnt. Andere Hersteller wie Toyota und BMW planen erste Modelle ebenfalls zwischen 2027 und 2028. Eine breite Marktdurchdringung wird allgemein nicht vor 2030 erwartet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Warum ist die Festkörperbatterie so wichtig?

Die Festkörperbatterie gilt als „Heiliger Gral“ der Batterieforschung und könnte ein Game Changer für Elektroautos sein:

Höhere Energiedichte: Ermöglicht größere Reichweiten bei gleicher Größe oder kleinere, leichtere Batterien. Prototypen erreichen bis zu 1.000 Wh/L.

Schnellere Ladezeiten: Potenziell wesentlich schnellere Ladevorgänge.

Verbesserte Sicherheit: Reduziert das Brandrisiko, da keine brennbaren Flüssigkeiten verwendet werden.

Längere Lebensdauer: Widerstandsfähiger gegen Verschleiß und höhere Zyklenzahlen.

Diese Vorteile könnten die Attraktivität und Akzeptanz von Elektroautos drastisch erhöhen. Wer hier als E-Auto-Hersteller als Erster am Markt präsent ist, sollte einen massiven Vorteil und Vorsprung draus erzielen können.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Xiaomi Jahresrendite