Die Börse betreibt heute Unsinn, meinen Beobachter. Die Aktie von Xiaomi verlor in den ersten Stunden rund 4 %. Damit fiel die Aktie sogar noch stärker als z. B. in China bzw. Hongkong selbst.
Der Titel bleibt sicher im Aufwärtstrend. Dennoch zeigen sich einige der Beobachter sehr irritiert über das, was hier passiert. Denn Xiaomi hat eine sehr gute Nachricht mit einem sehr hohen Abschlag bezahlen müssen. Der Reihe nach:
Die Tickermeldung Nr. 1 heute lautet im ersten Halbsatz, dass die Xiaomi den Auslandsverkauf seiner E-Fahrzeuge bis 2027 verschiebt. Dies ist zweifelsohne zunächst enttäuschend, weil der Auslandsverkauf die Anteile sicher erhöhen könnte, die das Geschäft bei der Xiaomi ausmacht, glaubt man.
Der 2. Halbsatz offenbart, warum: Xiaomi hat eine zu starke Inlandsnachfrage, die befriedigt werden muss. Das alles ist ausgesprochen irritierend, denn die Nachricht ist ausschließlich positiv.
Die Überlegung ist einfach: Den starken Markt bedienen
Jeder Händler wird in aller Regel den sehr starken Markt zunächst bedienen, auf dem der Absatz gigantisch ist. Dies ist China generell für E-Fahrzeuge und dies ist China ganz besonders für den neuen Player Xiaomi. Xiaomi produziert erst seit 2024 (April) Fahrzeuge in diesem Segment.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Die Chinesen haben eine überragende Nachfrage ausgelöst, naturgemäß im eigenen Land (sonst wäre die Verschiebung sinnfrei). Eine überragende Nachfrage zeigt sich z. B. daran, dass das Unternehmen mit ca. 250.000 zu verkaufenden Einheiten im laufenden Jahr rechnete, mittlerweile aber 350.000 Exemplare ausliefern möchte. Das sind 40 % mehr als avisiert.
Nun wurde das neue E-SUV-Modell YU7 vorgestellt. Innerhalb einer Stunde wurden 280.000 Bestellungen registriert.
Warum sollte Xiaomi diese über alle Maßen starke und unerwartete direkte Nachfrage nicht auch direkt bedienen? Die Auslandsmärkte zu erobern, bedeutet Logistik-Kosten, Zoll-Aufwendungen, Händler-Kosten und Marketing. Die Börsen irritieren. Der Aufwärtstrend für das Unternehmen bleibt dennoch intakt. Er ist ausgesprochen stark.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...