XRP: Ab genau jetzt!

Der erste US-Spot-ETF für XRP startet an der Nasdaq und treibt die Kryptowährung zunächst um fast 4% nach oben. Ripple sichert sich parallel 500 Millionen Dollar für Netzwerk-Expansion.

Aktiver Handelsboden voller Bildschirme und Broker
Kurz & knapp:
  • ETF-Start löst Kursanstieg um fast 4% aus
  • Neuer Nasdaq-ETF erleichtert institutionellen Zugang
  • Ripple erhält 500 Millionen Dollar Kapital
  • Kursziel von 2,60 Dollar im Fokus

XRP sorgte am Donnerstag zunächst für Bewegung. Der Kurs stieg um fast 4 % auf 2,48 Dollar. Auslöser ist der Start des ersten US-Spot-ETFs auf XRP, der an der Nasdaq gehandelt wird. Mit Beginn des Handels um 15.30 Uhr öffnet sich damit ein neuer Marktabschnitt. Wie gewonnen, so zerronnen, könnte man sagen. Denn die Notierungen sind dann in den Abendstunden nur noch mit rund 0,7 % vorne. Es fehlt also sehr viel, um hier noch einmal den Haken nach oben zu schlagen. Schade, es hätte sich angeboten, hier deutlich weiter nach oben durchzulaufen, so der Eindruck.

ETF-Einführung kann sich dennoch stark auswirken

Der neue ETF, ab jetzt an der Nasdaq handelbar, sammelt auch Kapital institutioneller Investoren ein und verwandelt es in direkten XRP-Handel. Dieses Format erleichtert den Zugang und kann den Markt erheblich vergrößern. Für XRP bedeutet das die Chance, Geldquellen zu erschließen, die bisher verschlossen blieben.

Zuvor hatte XRP monatelang mit schwacher Nachfrage zu kämpfen. Die relativ rigiden Zinsen und ein starker Dollar sorgten für Druck auf Kryptowährungen. In dieser Phase verlor XRP an Schwung und entfernte sich deutlich von seinen wichtigen Trend-Indikationen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Der aktuelle Kursanstieg zeigte, dass die Nachricht vom ETF-Start auf positive Resonanz trifft. Andererseits scheinen einige Händler schnell wieder Gewinne mitzunehmen, doch die Bewegung bleibt konstruktiv. Kurzfristige Schwankungen spielen indes bei einer solchen Nachricht kaum eine Rolle, solange das Interesse anhält.

Das Umfeld ändert sich parallel auf Unternehmensebene. Ripple, der Herausgeber des Tokens, hat 500 Millionen Dollar an neuem Kapital eingeworben. Das Geld soll in strategische Projekte fließen, die das XRP-Netzwerk stärken. Diese Investition unterstreicht die Ambition des Unternehmens, das Ökosystem auszubauen und neue Anwendungsfelder zu entwickeln.

Letztlich also sind die Voraussetzungen jetzt bestens. Die Kryptowährung hat zumindest die Chance, sich nach oben abzusetzen. Es wird spannend zu sehen, ob die Marke von 2,60 Dollar fällt. Das wäre ein zusätzliches Kampfsignal. Der Weg ist aber noch relativ weit.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 1043 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.