XRP steht vor einem potenziell entscheidenden Moment. Während der Token technisch noch unter wichtigen Widerstandsmarken dümpelt, laufen im Hintergrund gleich mehrere Entwicklungen zusammen, die das Blatt wenden könnten. Die Ripple Swell Konferenz startet heute mit einer Parade an Wall-Street-Größen, XRP-ETFs sollen binnen zwei Wochen starten – und November gilt historisch als XRPs stärkster Monat. Zufall oder perfektes Timing?
Wall Street marschiert auf: BlackRock und Co. bei Ripple Swell
Heute beginnt in New York die Ripple Swell 2025 – und das Teilnehmerfeld liest sich wie das Who’s Who der Finanzwelt. BlackRock, Nasdaq, BNY Mellon, Citigroup und sogar Vertreter des Weißen Hauses haben sich angekündigt. Diese institutionelle Aufmerksamkeit wäre noch vor einem Jahr undenkbar gewesen, als XRP mitten im SEC-Rechtsstreit steckte.
Besonders BlackRocks Teilnahme heizt die Spekulationen an. Während der Vermögensverwalter bei Bitcoin- und Ethereum-ETFs Marktführer ist, hüllt er sich beim Thema XRP bisher in Schweigen. Könnte die Konferenz der Startschuss für einen iShares XRP Trust sein?
ETF-Start steht unmittelbar bevor
Die ersten XRP-ETFs sollen bereits in den nächsten zwei Wochen an den Start gehen. Canary Capital scheint pole position zu haben, Bitwise und andere Schwergewichte folgen dicht dahinter. Paradoxerweise könnte der seit 33 Tagen andauernde Regierungsstillstand sogar helfen: Dank neuer SEC-Regularien können Anbieter wie BlackRock ihre Produkte ohne die übliche 240-tägige Prüfung launchen.
Der Domino-Effekt könnte gewaltig werden. Bitcoin- und Ethereum-ETFs haben bereits Milliarden an institutionellen Geldern angezogen – XRP würde als drittgrößte Kryptowährung ähnliches Potenzial haben.
Technische Pattsituation vor der Entscheidung
XRP bewegt sich derzeit in einer sich verengenden Spanne zwischen 2,40 und 2,55 Dollar. Der kritische Widerstand liegt bei 2,62 Dollar – ein nachhaltiger Durchbruch darüber könnte den Weg zu 2,80 bis 3,00 Dollar öffnen. Das Allzeithoch von 3,66 Dollar aus dem Juli ist nur rund 30 Prozent entfernt.
Unterstützung findet XRP bei 2,50 Dollar – diese Marke gilt als entscheidend für jede bullische Wende. Die On-Chain-Daten zeigen dabei ein ermutigendes Bild: Die Zahl neuer XRP-Nutzer ist um 100 Prozent gestiegen, ein Zeichen für wachsende Adoption jenseits der Kursentwicklung.
November-Magie: Der Monat der XRP-Rallyes
Historisch betrachtet könnte das Timing nicht besser sein. November ist traditionell XRPs stärkster Monat mit durchschnittlichen Gewinnen von 88 Prozent. Die Median-Performance liegt bei 25 Prozent – beachtlich für einen einzelnen Monat.
Ob sich die Geschichte wiederholt, hängt davon ab, ob die fundamentalen Katalysatoren greifen. Die Mischung aus ETF-Starts, institutioneller Aufmerksamkeit und saisonaler Stärke könnte die perfekte Sturmfront für XRP bilden. Oder bleibt es beim technischen Stillstand unter den Widerstandsmarken?
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

