XRP: Das knallt!

Trotz kurzfristiger Verluste von 1,09% erhält XRP durch neuen börsengehandelten Spot-ETF und CME-Optionen institutionelle Unterstützung, was langfristig positiv bewertet wird.

Sonnenaufgang über Finanzdistrikt
Kurz & knapp:
  • Neuer Spot-ETF ermöglicht indirekten XRP-Zugang
  • CME Group führt Optionen auf XRP ein
  • Institutionelle Infrastruktur wird deutlich gestärkt
  • Kurs verlor kurzfristig 1,09 Prozent

Für die Kryptowährung XRP sieht es in Dollar berechnet am heutigen Freitag noch nicht so gut aus wie erhofft. Die Notierungen fielen bis dato um -1,09 %. Die Hoffnung jedoch bleibt. Denn die schwache Währung Dollar sollte sich in den Kryptowährungen und deren Kursen widerspiegeln. Die Frage wäre nur, ob dies dann auch für XRP gilt.

XRP: Die Voraussetzungen stimmen an sich für die Kryptowährung!

Im Mittelpunkt standen zwei Meldungen, die vor allem für große Marktteilnehmer Gewicht haben. Zum einen wurde der Start eines börsennotierten Spot-ETF bekanntgegeben. Dieser Fonds ermöglicht Investoren den Zugang zu XRP, ohne direkt Token halten zu müssen. Zum anderen kündigte die CME Group an, künftig auch Optionen auf XRP anzubieten. Damit eröffnet sich ein weiterer Markt, der neue Strategien erlaubt und zugleich zusätzliche Liquidität anziehen dürfte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Die Kombination aus Spot-ETF und Derivaten zeigt, wie stark XRP inzwischen Teil der klassischen Finanzinfrastruktur wird. Während der ETF den direkten Zugang erleichtert, schaffen Optionen einen Rahmen für Absicherung und Spekulation. Beide Produkte ergänzen sich und erweitern den Handlungsspielraum institutioneller Marktteilnehmer.

Die Nachfrage nach der Kryptowährung insgesamt kann daher steigen. Die Stimmung sollte sich analog zu anderen Kryptowährungen entwickeln können. Es spricht jedenfalls nichts dagegen, dass XRP zumindest in Bezug auf den sonstigen Markt der Kryptowährungen, auf Solana oder auch auf den Bitcoin, schwächer werden sollte. Die kommenden Tage weden zeigen, wie weit der durch den GD100 und GD200 zudem gesicherte Aufwärtstrend bei diesem Wert jetzt noch immer reichen kann. Eine offene Frage bleibt: Die US-Bank-Lizenz von Ripple ist noch immer nicht erteilt. Was passiert erst, wenn auch diese Lizenz dann vorliegt?

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 778 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.