XRP: Donnerschlag!

XRP notiert bei 2,85 Dollar mit moderatem Plus, während eine mögliche Einigung mit der SEC neue Finanzprodukte ermöglichen könnte. Der Kurs bleibt charttechnisch stabil.

Modernes Handelssystem zu Hause mit Börsendaten
Kurz & knapp:
  • XRP verzeichnet leichten Kursanstieg um 0,8 Prozent
  • Mögliche SEC-Einigung mit 125 Millionen Dollar Strafe
  • Verzögerung bei geplanten Exchange Traded Commodities
  • Charttechnisch stabil über 100- und 200-Tage-Durchschnitten

Die Kryptowährung XRP schreibt Geschichte. Am Freitag noch meldeten wir an dieser Stelle anfangs einen leichten Gewinn. Allerdings ging es seither rund. Die Notierungen waren am Ende 4 % weniger wert. Nun wird es interesant, denn auch heute, am Sonntag, bleiben die Märkte in Aufruhr. Der Titel hat 0,86 % zugelegt.

Jetzt ist klar: Es gibt keine wirtschaftlichen Gründe für diese Bewegungen. Es ist reines Trading auf Basis der Trendmuster. Die hatten wir klar beschrieben.

Charttechnisch zeigt sich XRP weiterhin stabil. Der Kurs liegt über dem gleitenden Durchschnitt der vergangenen 100 und 200 Tage, was den übergeordneten Aufwärtstrend bestätigt. Dennoch bleibt Unsicherheit spürbar, da Fragen rund um die regulatorische Lage die Stimmung belasten.

Die Marke von 3 Dollar bleibt wichtig

Im Mittelpunkt steht der langjährige Streit mit der US-Börsenaufsicht SEC. Laut Berichten soll eine Einigung erzielt worden sein. Demnach zahlt Ripple, das Unternehmen hinter XRP, eine Strafsumme von 125 Millionen Dollar. Mit diesem Schritt könnte der Weg frei werden für neue Finanzprodukte auf Basis der Kryptowährung.

Erwartet wurde, dass nach der Einigung Exchange Traded Commodities (ETCs) an den Markt gebracht werden können. In der Praxis scheint sich die vollständige Freigabe dieser Produkte jedoch zu verzögern. Marktteilnehmer warten auf klare Signale, wann entsprechende Angebote tatsächlich starten können.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Parallel dazu existieren bereits erste Fondsprodukte, die XRP abbilden. Besonders der Canary XRP ETF hat Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Mit ihm wird versucht, institutionelles Kapital zu sammeln und verstärkt Investoren in den Markt zu ziehen. Solche Strukturen könnten langfristig zusätzliche Impulse geben, sobald regulatorische Fragen geklärt sind.

Die Kursziele orientieren sich aus charttechnischer Sicht am bisherigen Allzeithoch. Dieses liegt bei etwa 3,50 Dollar. Im aktuellen Aufwärtstrend gilt diese Marke als nächster wichtiger Punkt. Darüber hinaus verweisen Marktteilnehmer auf weiteres Potenzial, das durch eine stärkere institutionelle Beteiligung entstehen könnte.

Das sieht nach einer guten Auftaktsituation aus. Trotz allem.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 672 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.