XRP: Es geht los!

XRP zeigt leichte Aufwärtsbewegung, während Ripples Antrag auf eine US-Banklizenz institutionelle Investoren locken könnte. Chartanalysten sehen Potenzial bei 2,40 Dollar.

Detailansicht eines Börsediagramms auf einem Bildschirm
Kurz & knapp:
  • Leichter Kursanstieg bei XRP im Euroraum und Dollar
  • Ripple beantragt US-Banklizenz für institutionelle Investoren
  • Psychologisch wichtiges Kursziel bei 2,40 US-Dollar
  • Regulatorische Entwicklungen beeinflussen Marktstimmung

Der XRP ist am Samstagmorgen minimal stärker geworden. Immerhin ging es um rund 0,02 % (im Euroraum) aufwärts, was ein gutes Zeichen ist. In Dollar notiert ging es sogar um 0,12 % aufwärts auf einen Kurs von 2,2237 Dollar. Damit ist die Kryptowährung wieder deutlicher auf dem Weg nach oben. Es kann möglicherweise sogar sehr viel mehr werden, wie die folgenden Überlegungen zeigen.

Die wichtige Banklizenz

Ein zentraler Faktor für die aktuell wieder freundlichere Entwicklung ist der Antrag von Ripple auf eine US-Banklizenz. Sollte die Zulassung erteilt werden, könnte dies institutionelle Investoren ermutigen, stärker in XRP zu investieren. Bislang hemmen regulatorische Unsicherheiten viele Großanleger, sich im Kryptomarkt zu engagieren. Eine Genehmigung würde Ripple nicht nur legitimieren, sondern auch den Zugang zu traditionellen Finanzdienstleistungen erweitern. Die Stimmung hängt jedoch auch an einem anderen Punkt:

Chartanalysten verweisen auf die psychologisch wichtige Schwelle von 2,40 US-Dollar. Sollte XRP dieses Niveau erreichen, könnten Investoren, die auf fallende Kurse setzen, ihre Positionen schließen müssen. So lautete kürzlich eine Meldung. Dies würde kurzfristig zusätzlichen Kaufdruck erzeugen und den Aufwärtstrend beschleunigen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Trotz der positiven Impulse durch Ripples Initiativen zur Bank jedoch bleibt die Gesamtstimmung im Kryptosektor verhalten. Die US-Notenbank signalisiert weiterhin eine restriktive Zinspolitik, was risikoscheue Anleger am Kryptomarkt traditionell abschreckt. Ein starker Dollar ist der Feind der Kryptos.

Auf der anderen Seite jedoch ist auch bekannt, dass Donald Trump sinkende Zinsen wünscht. Er übt vehement Druck auf die Fed aus. Dies hilft den Kryptowährungen allgemein und dem XRP besonders. insofern ist in Kombination mit dem Warten auf 2,40 Dollar das Bild für XRP zumindest unter dem Strich recht positiv. Noch fehlt die Geschwindigkeit bei der Aufholjagd.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 211 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.