XRP: Es geht richtig los!

XRP steigt weiter und nähert sich dem Rekordniveau, unterstützt durch technische Signale und regulatorische Entspannung. Die Volatilität bleibt jedoch hoch.

Sonnenaufgang über einem Finanzviertel
Kurz & knapp:
  • Kursanstieg um 0,9 % auf 3,21 Dollar
  • Regulatorische Klärung stärkt Fundamentaldaten
  • Technische Indikatoren signalisieren Aufwärtstrend
  • Volatilität erfordert disziplinierte Handelsstrategie

XRP zieht weiter an: Am Montag kletterte der Kurs um 0,9 % auf 3,21 Dollar, nachdem noch der Sonntag Gewinnmitnahmen und ein Minus von 2,1 % brachte. Die Rally hat aber immerhin weiter Zug, der tatsächlich nachhaltig anzuhalten scheint. Oberhalb der Trendindikatoren der formalen Trendanalyse namens GD100 und GD200 ist der Coin eindeutig im Aufwärtspfad verankert. Die wichtigsten großen Trendfilter sind genommen. Auf Sicht der nächsten Etappen fehlen noch rund 10 % bis zum Rekordniveau. Die neuen Hochs sind damit keine Fantasie, sondern eine reale Option in diesen Tagen.

XRP: Das sind die Perspektiven

Ganz ohne Zacken läuft es nicht. Gewinnmitnahmen bremsen immer wieder, der Taktgeber der Bewegung bleibt der Sprung vom 7. August: plus 11,01 % an einem Tag waren der Zündfunke der aktuellen Phase, die zuvor auch zu Kursen von weniger als 3 Dollar geführt hatte und daher fragil ist oder war. Nun aber ist die aktuelle Nachrichtenlage ausgesprochen stark und verspricht hier deutliche Gewinne auf dem Weg nach oben, so der Eindruck der Analysten und Beobachter für die Kryptowährung. Denn:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Auf der Fundamentalseite verschwinden aktuell die großen regulatorischen Wolken. Mit einer Zahlung von rund 125 Millionen Dollar durch Ripple wurden zentrale Streitpunkte mit der US-Aufsicht bereinigt. Das ist für die Stimmung ausgesprochen stark und öffnet Perspektiven für börsengehandelte Produkte mit XRP-Exposure. Das heißt: die institutionelle Tür steht weiter offen.

Kurzfristig entscheidet die Psychologie: Hält das Momentum über den gleitenden Durchschnitten, bleiben Rücksetzer eher Teil des Trends. Die Rahmenbedingungen bleiben Taktgeber: Dollarstärke dämpft Risikoappetit, ein weicherer Greenback liefert zusätzlichen Schub. Donald Trump fordert und fördert einen schwächeren Dollar. Unterm Strich heißt das: Der Trend spielt XRP in die Karten, doch die Volatilität bleibt hoch, und wer skaliert, braucht Disziplin, meinen Beobachter.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

XRP Jahresrendite