XRP: Explosion vor der ETF-Entscheidung!

XRP verzeichnet spektakuläre Kursgewinne von über 400 Prozent im Jahresverlauf. Die SEC entscheidet im Oktober über mehrere ETF-Anträge, während institutionelle Anleger massiv investieren.

XRP Aktie
Kurz & knapp:
  • Über 400 Prozent Kursplus im Jahresverlauf
  • SEC-Entscheidung zu XRP-ETFs im Oktober erwartet
  • Institutionelle Käufe von 340 Millionen Dollar
  • Handelsvolumen steigt um 29 Prozent

Die Kryptoszene steht Kopf: XRP erlebt einen spektakulären Aufschwung, der alles in den Schatten stellt. Mit einem Plus von über 400 Prozent im Jahresverlauf jagt die Digitalwährung von einem Hoch zum nächsten. Doch was treibt diesen irren Höhenflug an – und steht die größte Überraschung noch bevor?

Die große ETF-Wette

Der eigentliche Game-Changer könnte in den nächsten Wochen kommen: Die US-Börsenaufsicht SEC entscheidet zwischen dem 18. und 24. Oktober über mindestens sechs Anträge für XRP-ETFs. Schwergewichte wie Grayscale, Franklin Templeton und Bitwise drängen in den Markt. Bloomberg-Analysten sehen die Chancen für eine Zulassung bereits bei „praktisch 100 Prozent“. Sollten die ETFs tatsächlich kommen, würden institutionelle Milliardenströme den Markt komplett verändern.

Institutionen greifen massiv zu

Während Kleinanleger noch zögern, machen die Großen bereits Nägel mit Köpfen. Börsennotierte Unternehmen wie VivoPower setzen voll auf XRP – das Nasdaq-gelistete Unternehmen sicherte sich 121 Millionen Dollar für den Aufbau eines XRP-Tresors. Selbst saudi-arabische Royals mischten bei der Kapitalerhöhung mit.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Großanleger haben binnen drei Tagen 120 Millionen XRP im Wert von 340 Millionen Dollar gekauft. Gleichzeitig steigt das Handelsvolumen um 29 Prozent auf 6,5 Milliarden Dollar. Die Derivate-Märkte spiegeln die Euphorie wider – das Open Interest bei XRP-Futures klettert auf 7,48 Milliarden Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Ripple im Umbruch – Chance oder Risiko?

Mitten im Höhenflug vollzieht Ripple einen Führungswechsel: Technologie-Chef David Schwartz, einer der Architekten des XRP-Ledgers, gibt seinen operativen Posten nach 13 Jahren auf. Während einige Anleger die Kontinuität hinterfragen, bleibt Schwartz dem Unternehmen als CTO Emeritus und Board-Mitglied erhalten.

Parallel vertieft Partner SBI Group in Japan die XRP-Integration. Der Finanzriese launcht einen institutionellen Kreditdienst für XRP und bereitet gemeinsam mit Ripple die Einführung des Stablecoins RLUSD vor. Asien bleibt damit eine starke Bastion für die Digitalwährung.

Countdown läuft – was kommt nach 3 Dollar?

Die entscheidende Frage: Schafft XRP den Durchbruch durch die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke? Nachdem die Kryptowährung die Widerstandszone bei 2,90 Dollar überwunden hat, steht nun alles im Zeichen der ETF-Entscheidung. Sollten die Fonds tatsächlich genehmigt werden, könnte der aktuelle Höhenflug erst der Anfang sein.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 401 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.