Die Kryptoszene steht Kopf: XRP erlebt einen spektakulären Aufschwung, der alles in den Schatten stellt. Mit einem Plus von über 400 Prozent im Jahresverlauf jagt die Digitalwährung von einem Hoch zum nächsten. Doch was treibt diesen irren Höhenflug an – und steht die größte Überraschung noch bevor?
Die große ETF-Wette
Der eigentliche Game-Changer könnte in den nächsten Wochen kommen: Die US-Börsenaufsicht SEC entscheidet zwischen dem 18. und 24. Oktober über mindestens sechs Anträge für XRP-ETFs. Schwergewichte wie Grayscale, Franklin Templeton und Bitwise drängen in den Markt. Bloomberg-Analysten sehen die Chancen für eine Zulassung bereits bei „praktisch 100 Prozent“. Sollten die ETFs tatsächlich kommen, würden institutionelle Milliardenströme den Markt komplett verändern.
Institutionen greifen massiv zu
Während Kleinanleger noch zögern, machen die Großen bereits Nägel mit Köpfen. Börsennotierte Unternehmen wie VivoPower setzen voll auf XRP – das Nasdaq-gelistete Unternehmen sicherte sich 121 Millionen Dollar für den Aufbau eines XRP-Tresors. Selbst saudi-arabische Royals mischten bei der Kapitalerhöhung mit.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Großanleger haben binnen drei Tagen 120 Millionen XRP im Wert von 340 Millionen Dollar gekauft. Gleichzeitig steigt das Handelsvolumen um 29 Prozent auf 6,5 Milliarden Dollar. Die Derivate-Märkte spiegeln die Euphorie wider – das Open Interest bei XRP-Futures klettert auf 7,48 Milliarden Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Ripple im Umbruch – Chance oder Risiko?
Mitten im Höhenflug vollzieht Ripple einen Führungswechsel: Technologie-Chef David Schwartz, einer der Architekten des XRP-Ledgers, gibt seinen operativen Posten nach 13 Jahren auf. Während einige Anleger die Kontinuität hinterfragen, bleibt Schwartz dem Unternehmen als CTO Emeritus und Board-Mitglied erhalten.
Parallel vertieft Partner SBI Group in Japan die XRP-Integration. Der Finanzriese launcht einen institutionellen Kreditdienst für XRP und bereitet gemeinsam mit Ripple die Einführung des Stablecoins RLUSD vor. Asien bleibt damit eine starke Bastion für die Digitalwährung.
Countdown läuft – was kommt nach 3 Dollar?
Die entscheidende Frage: Schafft XRP den Durchbruch durch die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke? Nachdem die Kryptowährung die Widerstandszone bei 2,90 Dollar überwunden hat, steht nun alles im Zeichen der ETF-Entscheidung. Sollten die Fonds tatsächlich genehmigt werden, könnte der aktuelle Höhenflug erst der Anfang sein.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...