XRP steht vor einem der wichtigsten Monate seiner Geschichte. Während der Krypto-Markt wieder Fahrt aufnimmt, könnte eine regulatorische Entscheidungswelle den Kurs des Digital-Assets fundamental verändern. Die Kombination aus bullischen Chartsignalen und bevorstehenden ETF-Entscheidungen schafft eine explosive Mischung.
ETF-Entscheidung: Alles oder Nichts
Der größte Kurstreiber ist die anstehende Entscheidungswelle zu XRP-ETF-Anträgen. Die US-Börsenaufsicht SEC wird zwischen dem 18. und 25. Oktober über mindestens sechs Anträge entscheiden – darunter von Schwergewichten wie Grayscale und Bitwise. Die Zuversicht auf eine Zulassung ist enorm, nachdem Ripple im August einen günstigen Vergleich mit der SEC erzielte und XRP als Utility-Token eingestuft wurde.
Bereits ein Vorgeschmack lieferte der REX-Osprey XRP ETF, der am 18. September mit einem Rekord-Startvolumen von 37,7 Millionen Dollar debütierte. Diese starke Nachfrage deutet auf großes institutionelles Interesse an regulierten XRP-Produkten hin.
Technische Signale deuten auf Rally
Die Charttechnik malt ein bullisches Bild für XRP. Analysten identifizieren ein inverses Kopf-Schulter-Muster auf dem Tageschart, dessen Ausbruchslevel bei 3,70 Dollar liegt. Ein entschiedener Durchbruch darüber könnte den Weg zu 4,00-4,20 Dollar ebnen.
Unterstützt wird dieses Szenario durch einen bullischen MACD-Kreuz, der historisch oft signifikante Rallys vorausgesagt hat. Der RSI bewegt sich zudem in einem gesunden Bereich von 60-62 Punkten – genug Kaufdruck für weitere Gewinne, aber noch nicht überkauft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Institutionen greifen massiv zu
Unter der Oberfläche zeigt die XRP-Ledger beeindruckende Aktivität. Die On-Chain-Zahlungsvolumina explodierten kürzlich auf 1,58 Milliarden XRP an einem einzigen Tag – ein klares Signal für zunehmende institutionelle Nutzung statt reinem Retail-Spekulation.
Großanleger zeigen ebenfalls Appetit: Wallets mit 10-100 Millionen XRP stockten ihre Bestände im dritten Quartal um 310 Millionen Token auf. Diese Akkumulation reduziert das verfügbare Angebot an Börsen und hat historisch oft größere Kursanstiege eingeleitet.
Die Ruhe vor dem Sturm?
Die aktuelle Marktstimmung bei XRP lässt sich als vorsichtig optimistisch beschreiben. Die Konvergenz von technischen Mustern, institutionellem Interesse und bevorstehenden regulatorischen Meilensteinen schafft ein explosives Umfeld. Während die Meinungen auseinandergehen, ob XRP noch im Oktober die 4-Dollar-Marke knackt, scheinen die Fundamente für einen entscheidenden Monat gelegt.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...