Neue Fragezeichen entstehen derzeit um Ripple, oder um die Kryptowährung XRP. Bezogen auf den Euro sind die Notierungen am Montag um -0,0227 € nach unten geplumpst. Dies entspricht einem Abschlag in der Höhe von -0,6886 %. Damit ist XRP auf ungefähr 2,6169 Euro gefallen.
Es gelingt derzeit bis auf eine Ausnahme in den Juli Wochen kaum, die Marke von drei Euro einmal zu überwinden. Insofern scheint es derzeit nicht so einfach, der Kryptowährung einen sehr starken Aufwärtstrend zuzuschreiben. Derzeit ist die Kryptowährung sicher in einer Aufwärtsbewegung, meinen auch die langfristig orientierten Chartanalysten.
Sie ist allerdings auch sicher nicht so stark, wie es euphorische Stimmen erwartet hatten. Zur Einordnung: es gab sogar schon Stimmen, wonach die Kryptowährung sich auf bis zu 7 Dollar nach oben schieben könne. Sogar darüberhinausgehende, dabei aber etwas weniger eindeutige Kursziele gab es in den vergangenen Monaten bereits.
Dies allerdings ist ausgesprochen spekulativ gewesen. Tatsächlich ist die Notierung in etwa in der Range zwischen 2 und 3 Euro anzusiedeln gewesen. Auch hier bleibt jetzt XRP noch im Rahmen der Erwartungen.
Am Montag gab es teilweise deutliche Verluste für verschiedene Kryptowährungen. Insofern ist XRP hier mit dem Abschlag noch relativ gut davongekommen. Bitcoin und Co. werden sich im Moment immer dann etwas stärker bewegen, wenn klar wird, dass die Zinsen in den USA deutlich fallen würden. Dann könnte es auch zu einer erweiterten Dollar-Verschuldung und damit einer Dollar Schwemme beziehungsweise eine Abwertung der amerikanischen Leitwährung kommen.
In diesem Zusammenhang erhoffen sich die Krypto Analysten wie auch die Krypto Investoren Schutz durch verschiedene Kryptowährungen. Die Korrelation zu der Entwicklung des Dollar ist auffällig.
Das Besondere am XRP
XRP ist dabei ein Spezialfall. XRP hätte derzeit davon profitieren sollen, dass es mit der Aufsichtsbehörde der SEC in den USA diee Einigung über eine Strafzahlung in Höhe von 125 Millionen $ gegeben hat. Diese Einigung eröffnet den Weg für weitere institutionelle Erleichterungen für XRP. Die Hoffnung steigt jedenfalls, dass Ripple selbst mit seinem Antrag, eine US Bank Lizenz zu erhalten, möglicherweise auf etwas mehr Rückhalt hoffen darf.
Dies hätte oder kann sogar den Kryptowährungen insgesamt helfen und vor allem auch der Kryptowährung XRP. Solche abstrakten Gedanken scheinen jedoch derzeit keine große Rolle zu spielen. Die Kryptowährung wird versuchen müssen, so die Analysen, die Marke von drei Euro erneut zu erobern. Dann wäre im Euro Raum und auch gemessen in Dollar die Kryptowährung wieder sehr viel eindeutiger auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.
Derzeit scheinen die Märkte im laufenden Aufwärtstrend, der unberührt bleibt, weiterhin etwas skeptischer dieser Kryptowährung oder allen anderen Kryptowährungen gegenüber zu bleiben. Noch ist also die Vorsicht auch XRP gegenüber nicht ganz aus dem Markt verschwunden. Wichtig wäre es jetzt wohl aus Sicht von Analysten, dass es neue ETC mit XRP im Portfolio gibt. Dies würde automatisch die Nachfrage nach dieser Kryptowährung stärken. Darauf scheint der Markt auch zu warten. Noch ist der Aufwärtstrend deshalb nicht beendet. Er ist allerdings bei weitem nicht so stark wie erhofft.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...