XRP: Kampf um die Trendwende!

XRP erlebte einen dramatischen Absturz um 41% mit anschließender Erholung durch institutionelle Käufer. Entscheidende ETF-Entscheidungen der SEC stehen im Oktober bevor und könnten die Kursrichtung bestimmen.

XRP Aktie
Kurz & knapp:
  • Historischer Kurssturz von 41% innerhalb weniger Stunden
  • Institutionelle Käufer sorgten für starke Erholung
  • Mehrere ETF-Entscheidungen der SEC im Oktober erwartet
  • Handelsvolumen deutlich über dem Durchschnitt

Was für eine Achterbahnfahrt! XRP erlebte einen der dramatischsten Handelstage des Jahres – ein Absturz um bis zu 41%, gefolgt von einer erstaunlichen Erholung. Doch kann die Kryptowährung ihren jüngsten Aufschwung halten, oder droht der nächste Rücksetzer?

Der historische Flash-Crash

Am Freitag brach XRP unter dem Druck makroökonomischer Sorgen ein. Auslöser war die Ankündigung von US-Präsident Trump über neue 100% Zölle auf chinesische Waren, die eine risikoscheue Stimmung an den globalen Märkten auslöste. Innerhalb weniger Stunden rauschte der Kurs von 2,77 auf 1,64 US-Dollar – ein Verlust von über 40%.

Die Volatilität traf den Derivatemarkt mit voller Wucht. Mehr als 600 Millionen US-Dollar an Long-Positionen wurden liquidiert, während das Open Interest von über 8 auf etwa 5 Milliarden US-Dollar einbrach. Das Verhältnis von Long- zu Short-Liquidierungen lag bei 15:1 – ein klares Zeichen für massiven Zwangsabbau gehebelter Positionen.

Institutionelle Retter in der Not

Doch dann geschah das Überraschende: Nach dem Tief bei 1,64 Dollar griffen institutionelle Käufer ein. Marktmacher und institutionelle Desks bauten zwischen 2,34 und 2,45 Dollar neue Positionen auf und trieben die Erholung voran. In den letzten 15 Minuten des Handelstages wurden über 12 Millionen XRP zugekauft – ein klares Signal für wertorientierte Akkumulation statt Panikverkäufen.

Die Erholung um über 50% vom Tageslow zeigt die Widerstandsfähigkeit etablierter Krypto-Assets. XRP konnte sich bei etwa 2,47 Dollar stabilisieren und damit eine wichtige Unterstützungszone zurückerobern.

Entscheidende Wochen stehen bevor

Jetzt richten sich alle Blicke auf die US-Börsenaufsicht SEC. Noch im Oktober könnten Entscheidungen zu sechs XRP-ETF-Anträgen großer Asset-Manager fallen – darunter Grayscale, 21Shares und Bitwise. Diese Entscheidungen könnten den Kursverlauf der kommenden Monate maßgeblich beeinflussen.

Gleichzeitig bleibt die regulatorische Unsicherheit nach dem verpassten Deadline für Ripples National Trust Charter am 7. Oktober ein Risikofaktor. Die Spannung zwischen ETF-Hoffnungen und regulatorischen Hürden sorgt für eine explosive Mischung.

Die technische Lage

XRP kämpft aktuell um die Konsolidierung über der kritischen 2,47-Dollar-Marke. Die nächste große Hürde liegt bei 3,05 Dollar – ein Durchbruch hier könnte den Weg für weitergehende Gewinne ebnen. Die Handelsvolumina bleiben mit 164% über dem 30-Tage-Durchschnitt deutlich erhöht, was die anhaltende Nervosität unterstreicht.

Kann XRP den jüngsten Schwung nutzen und die Erholung fortsetzen? Die kommenden ETF-Entscheidungen werden hierfür richtungsweisend sein – und könnten die nächste große Volatilitätswelle auslösen.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

XRP Jahresrendite