Die drittgrößte Kryptowährung der Welt hat sich wochenlang hartnäckig über der psychologisch wichtigen 3-Dollar-Marke gehalten. Nach Jahren regulatorischer Unsicherheit sammelt sich nun endlich Wind in den Segeln von XRP. Doch können die anstehenden ETF-Entscheidungen und die massive Akkumulation der Großinvestoren den lange ersehnten Durchbruch bringen?
ETF-Entscheidung könnte alles ändern
Zwischen dem 18. und 25. Oktober steht eine wegweisende Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC an. Gleich mehrere Anträge großer Vermögensverwalter wie Grayscale, 21Shares und WisdomTree für einen XRP-ETF warten auf grünes Licht. Der kürzliche US-Regierungsstillstand verzögert die Entscheidung zwar, könnte aber paradoxerweise von Vorteil sein: Analysten spekulieren über einen simultanen Start mehrerer Krypto-ETFs unter neuen einheitlichen Standards.
Die Tragweite einer Zulassung wäre gewaltig. Experten rechnen mit institutionellen Kapitalzuflüssen zwischen 5 und 15 Milliarden Dollar – ein Volumen, das den Markt fundamental verändern könnte.
Wale häufen massiv XRP an
Die On-Chain-Daten zeigen ein beeindruckendes Bild: Fast 2 Milliarden XRP haben sich im Bereich zwischen 2,80 und 2,82 Dollar angesammelt und bilden einen robusten Unterstützungswall. Seit August 2024 kaufen Großinvestoren mit mehr als 100.000 XRP kontinuierlich zu – allein im Oktober kamen über 300 Millionen Token in deren Wallets hinzu.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Besonders bemerkenswert: Diese Wale kontrollieren mittlerweile etwa 85 Prozent des gesamten XRP-Angebots – ein Elfmonatshoch. Ein einzelner Tag brachte kürzlich ein extremes Volumen von 1,58 Milliarden XRP bei Zahlungstransaktionen, was auf verstärkte institutionelle Aktivität hindeutet.
Technologische Weichenstellung für die Zukunft
Am 1. Oktober aktivierte das XRP-Ledger den neuen Multi-Purpose Token (MPT) Standard – ein entscheidender Schritt zur institutionellen Tokenisierung realer Vermögenswerte wie Anleihen oder Geldmarktfonds. Diese technische Innovation, kombiniert mit Ripples wachsendem On-Demand Liquidity Service, positioniert XRP zunehmend als Brücke zwischen traditioneller und digitaler Finanzwelt.
Mit dem Ende des SEC-Rechtsstreits im August 2025 sind die regulatorischen Hürden endlich gefallen. Jetzt zeigt sich, ob XRP das aufgestaute Potenzial endlich entfalten kann.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...