XRP: Vor dem Start!

XRP verliert trotz vorheriger Gewinne, während Ripples Banklizenzantrag für Hoffnung sorgt. Kursschwankungen bleiben volatil.

Goldenes Sonnenlicht beleuchtet das Finanzviertel einer Stadt im Morgengrauen
Kurz & knapp:
  • XRP fällt nach fünf Tagen mit deutlichem Plus
  • Gewinnmitnahmen und Dollar-Stärke belasten Krypto
  • Ripples Banklizenzantrag als potenzieller Wendepunkt
  • Kursziel von 2,40 Dollar könnte Short-Positionen beenden

XRP hat am Freitag einen massiven Rückschlag hinnehmen müssen. Die Kryptowährung ist um 1,4% eingebrochen. Der Kurs ist bei nur noch 2,25 Dollar vergleichsweise schwach. Allerdings hatte die Kryptowährung an den fünf vorhergehenden Tagen einen Aufschlag in Höhe von 7,18% geschafft. Damit ist die Notierung sicherlich in einem kleinen, kurzfristigen Aufwärtstrend. Dennoch fehlt es derzeit entscheidend an Kraft, um in die richtige Richtung zu wechseln.

Neue Nachrichten waren am Freitag nicht zu vernehmen. Insofern steht zu vermuten, dass aktuell wohl eher Gewinnmitnahmen zu sehen sind. Diese Gewinnmitnahmen dürfte unter anderem auch darauf beruhen, dass sich Donald Trump in den USA mit seinem Haushaltsgesetz durchgesetzt hat. Damit scheint als unmittelbare Folge zumindest der Dollar stabiler und berechenbarer zu sein. Insofern ist die Stimmung nicht auf der Seite von Kryptowährungen wie Ripple.

Auf der anderen Seite gilt, dass das Unternehmen Ripple nun eine US-Banklizenz beantragt hat. Dies dürfte den Kauf von Kryptowährungen insgesamt voranbringen, sofern dieser Lizenz zugestimmt wird. Die Notierungen sind deshalb insofern auf richtigem Kurs, als die Entscheidung darüber relativ bald folgen sollte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Kryptowährungen insgesamt waren wegen der Meldung nach oben gelaufen

Wie wichtig die Erteilung der Banklizenz wäre, lässt sich herausfinden, wenn man den Kursverlauf der Kryptowährungen in den vergangenen Tagen sieht. Die Notierungen waren gestiegen, nachdem der Antrag bekannt geworden ist. Insofern ruht hier wohl die große Hoffnung, auch für XRP. Andernfalls ist damit zu rechnen, dass der Seitwärtstrends sich derzeit etwas weiter fortsetzen.

Einen besonderen Impuls kann man an den Börsen nicht wahrnehmen. Auf der anderen Seite gilt allerdings auch immer noch, dass ab Kursen von 2,40 Dollar wohl die Short Investoren aus ihren Positionen aussteigen würden, so jedenfalls eine Meldung dazu. Dies wäre sicher ein sehr gutes Zeichen.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 205 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.