XRP: Wahnsinn!

XRP erleidet Wochenendrückgang von fast 3 Prozent, bleibt jedoch über wichtigen Durchschnittslinien. Analysten sehen Korrektur als gesunde Phase innerhalb des Aufwärtstrends.

Vogelperspektive Finanzdistrikt bei Dämmerung
Kurz & knapp:
  • Wochenendverlust von 2,87 Prozent
  • Politische Lage in USA beeinflusst Kurs
  • Intakte Aufwärtsstruktur bleibt erhalten
  • Neue börsengehandelte Fonds geplant

XRP hat zu Beginn des Wochenendes nun kräftig verloren. Die Kryptowährung rutschte um 2,87 % ab und fiel damit deutlich zurück. Der Kurs liegt nun spürbar unter den Erwartungen der vergangenen Woche. Marktteilnehmer führen die Bewegung auf die politische Lage zurück. In den USA wächst die Hoffnung, dass Donald Trump im Nahen Osten einen Durchbruch erzielt und dort einen Friedensprozess anstößt. Eine solche Entwicklung könnte den Dollar stärken und damit den Druck auf Kryptowährungen erhöhen. Dies würde vor allem in diesen Tagen wirken.

Dollar ist der große Konkurrent für XRP

Trotz des Rückschlags bleibt der übergeordnete Trend stabil. XRP notiert weiterhin klar über den wichtigen Durchschnittslinien GD100 und GD200. Der Abstand beträgt rund 20 %, was auf eine intakte Aufwärtsstruktur hinweist. Viele Analysten bewerten den Rückgang daher als normale Zwischenphase innerhalb einer breiten Aufwärtsbewegung. Nach der starken Performance der vergangenen Wochen gilt eine kurze Verschnaufpause sogar als gesund.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Abseits der täglichen Kursschwankungen formieren sich im Hintergrund neue Impulse für den gesamten Markt. Mehrere börsengehandelte Fonds stehen kurz vor dem Start, die digitale Währungen in regulierte Strukturen einbinden sollen. Diese Produkte könnten den Zugang für professionelle Investoren erleichtern und Kapitalströme in den Kryptomarkt lenken.

Der Trend also ist nicht nur aufwärts gerichtet. Er kann sich auch noch stabil halten. Vielleicht gibt es bald die nötigen Impulse, um hier richtig nach oben durchzustarten, hoffen die Beobachter und Analysten (jene, die auf der Seite der Kryptowährung stehen). Nun wird es darauf ankommen, relativ zügig 3 Dollar wieder zu überwinden. Unverändert lautet das Kursziel dann 3,55 Dollar, dem bislang höchsten Kurs der Geschichte der Kryptowährung.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 835 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.