XRP: Wie ein neues Wunder!

XRP steigt auf 3,12 Dollar und nähert sich dem Allzeithoch von 3,55 Dollar. Erwartete US-Zinssenkungen und gelöste rechtliche Unsicherheiten unterstützen den Aufwärtstrend.

Sonnenaufgang über einem Finanzgebiet
Kurz & knapp:
  • Kursgewinn von 0,4 Prozent auf 3,12 Dollar
  • Erwartete US-Zinssenkungen begünstigen Kryptomärkte
  • Charttechnisch deutlich über wichtigen Durchschnitten
  • Rechtliche Klärung mit US-Börsenaufsicht stärkt Vertrauen

Am Samstagabend setzte XRP den jüngsten Anstieg fort. Die Kryptowährung legte um 0,4 % zu und erreichte 3,12 Dollar. Damit rückt erneut die Zone nahe 3,55 Dollar ins Blickfeld. Diese Marke markiert das bisherige Rekordniveau und steht nun weniger als 50 Cent entfernt.

Der Kursverlauf hängt eng mit der Geldpolitik in den Vereinigten Staaten zusammen. Marktteilnehmer rechnen in der kommenden Woche mit einer Zinssenkung. Solch ein Schritt schwächt in der Regel den Dollar und verschiebt Kapital in alternative Märkte. Davon profitieren auch Kryptowährungen wie XRP, die in diesem Umfeld zusätzlichen Zulauf verzeichnen.

Der Trend vom XRP ist ohnehin aufwärts gerichtet – die Lage ist jedenfalls eindeutig

Das Chartbild unterstreicht die Stärke der Währung. XRP handelt deutlich oberhalb des GD100 und ebenso über dem GD200. Beide Linien liegen weit unter dem aktuellen Niveau und bilden damit einen klaren Abstand zu den jüngsten Notierungen. Charttechniker verweisen besonders auf den Bereich um 3,50 Dollar, der als entscheidender Prüfstein gilt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Neben den geldpolitischen Rahmenbedingungen spielt auch die Struktur des Marktes eine Rolle. Neue börsengehandelte Produkte, sogenannte ETCs, schaffen Zugang für Investoren, die bislang keinen direkten Handel betrieben haben. Mit jedem zusätzlichen Produkt wächst das Handelsvolumen, was wiederum die Wahrnehmung von XRP im Kryptomarkt stärkt.

Ripple als Emittent sieht sich durch die Beilegung der juristischen Auseinandersetzung mit der US-Börsenaufsicht in einer besseren Ausgangslage. Der erzielte Vergleich reduzierte Unsicherheiten, die lange auf der Währung lasteten. Diese Klärung fördert das Vertrauen, das für größere Transaktionen entscheidend bleibt.

Damit sieht alles wieder deutlich besser aus. Neue Rekorde sind für die Kryptowährung aus der Wahrnehmung der Beobachter durchaus wieder möglich.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 855 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.