Yum! Brands überrascht mit starken Quartalszahlen – doch der eigentliche Paukenschlag kommt aus einer anderen Ecke. Der Fast-Food-Riese erwägt ernsthaft den Verkauf seiner Pizza Hut-Kette. CEO Chris Turner machte am Dienstag klar: „Die Performance von Pizza Hut zeigt, dass zusätzliche Maßnahmen nötig sind. Der volle Wert der Marke könnte außerhalb von Yum! Brands besser realisiert werden.“
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Im dritten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Gewinn je Aktie von 1,58 Dollar – Analysten hatten nur 1,48 Dollar erwartet. Der Umsatz kletterte auf 1,98 Milliarden Dollar und übertraf damit die Prognose von 1,97 Milliarden Dollar. Die Aktie schoss daraufhin um 6,0 Prozent nach oben.
Problemkind Pizza Hut bremst die Konzernperformance
Während Taco Bell mit einem Umsatzwachstum von 7 Prozent glänzt und KFC immerhin 3 Prozent zulegt, sackte Pizza Hut im jüngsten Quartal um 1 Prozent ab. Besonders bitter: Der US-Markt, der 42 Prozent des weltweiten Pizza Hut-Umsatzes ausmacht, schwächelt seit mehreren Quartalen kontinuierlich. Konkurrenten wie Domino’s und Papa John’s haben durch aggressive Preis- und Werbestrategien kräftig Marktanteile gewonnen.
Pizza Hut steuert gerade einmal 11 Prozent zum operativen Gewinn von Yum! Brands bei – bei weltweit rund 20.000 Standorten, davon 6.500 in den USA. Die Kette wird zunehmend zum Ballast für den Konzern.
Oppenheimer sieht massives Aufwärtspotenzial
Die Investmentbank Oppenheimer bekräftigte ihre „Outperform“-Einschätzung mit einem Kursziel von 185 Dollar. Beim aktuellen Kurs von 149,55 Dollar bedeutet das ein saftiges Aufwärtspotenzial. Oppenheimer hebt Yum! Brands als Top-Pick unter den Large Caps für 2025 hervor.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei YUM! Brands?
Ein Verkauf oder eine Abspaltung von Pizza Hut könnte erheblichen Mehrwert freisetzen, so die Analysten. Die Transaktion würde den belastenden Faktor eliminieren und gleichzeitig das Exposure zu den schneller wachsenden Marken KFC und Taco Bell erhöhen. Taco Bell zeigt mit 7 Prozent Same-Store-Sales-Wachstum eine Best-in-Class-Performance, während KFC für 2025 das höchste globale Filialeröffnungstempo seiner Geschichte plant.
Yum! Brands hat seit Jahresbeginn 13,09 Prozent zugelegt – während die Wettbewerber durchschnittlich 12,5 Prozent verloren haben. Oppenheimers Gewinnschätzungen für 2025 und 2026 liegen über dem Konsensus, besonders nach der geplanten gewinnbringenden Franchise-Übernahme bei Taco Bell.
Wann eine Entscheidung über die Zukunft von Pizza Hut fällt, ließ das Unternehmen offen. Anleger dürften gespannt sein.
YUM! Brands-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue YUM! Brands-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:
Die neusten YUM! Brands-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für YUM! Brands-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
YUM! Brands: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

