Zscaler Aktie: Analysten uneins nach starkem Quartal

Zscaler übertrifft Quartalserwartungen deutlich mit Umsatz von 788,1 Mio. USD, doch Analysten bewerten die Aktie unterschiedlich - Kursziele zwischen 320 und 365 USD.

Zscaler Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatz und Gewinn je Aktie übertreffen Erwartungen
  • Remaining Performance Obligation steigt um 35 Prozent
  • Kursziele reichen von 320 bis 365 Dollar
  • KI-Security-Sparte als neuer Wachstumstreiber

Zscaler hat sein erstes Quartal des Geschäftsjahres 2026 deutlich über den Erwartungen abgeschlossen – doch die Analystenmeinungen fallen überraschend unterschiedlich aus. Während CapitalOne das Rating auf Overweight anhebt, senkt Stifel sein Kursziel. Was steckt hinter dieser Diskrepanz?

Die Zahlen sprechen zunächst eine klare Sprache: Der Cybersecurity-Spezialist übertraf die Konsensschätzungen in allen relevanten Kennzahlen. Der Umsatz lag mit 788,1 Millionen Dollar rund 15 Millionen über den Prognosen, das Ergebnis je Aktie erreichte 0,96 Dollar statt erwarteter 0,86 Dollar. Besonders bemerkenswert: Die Remaining Performance Obligation (RPO) – ein wichtiger Indikator für zukünftige Umsätze – kletterten um 35 Prozent auf 5,9 Milliarden Dollar. Analysten hatten lediglich mit 28 Prozent Wachstum gerechnet.

Kursziel-Chaos trotz Rekordergebnis

CapitalOne reagierte prompt und hob die Aktie von Equal-weight auf Overweight an. Das neue Kursziel: 320 Dollar, deutlich über dem bisherigen Ziel von 289 Dollar. Die Analysten verweisen auf mehrere Wachstumstreiber: Die Z-Flex-Plattform erreichte einen Wert von über 175 Millionen Dollar – ein Plus von 70 Prozent zum Vorquartal. Die Zero Trust Everywhere Initiative gewann 450 Kunden, drei Quartale schneller als geplant.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zscaler?

Gleichzeitig senkte Stifel sein Kursziel von 330 auf 320 Dollar, behielt aber die Kaufempfehlung bei. Cantor Fitzgerald bestätigte sein Rating mit einem Kursziel von 365 Dollar – das entspräche einem Aufwärtspotenzial von 26 Prozent zum aktuellen Kurs von 289,73 Dollar.

Übernahme läuft besser als geplant

Ein entscheidender Faktor für die optimistische Einschätzung: Die Übernahme von Red Canary entwickelt sich schneller als erwartet. Ursprünglich rechnete das Management für das Geschäftsjahr 2026 mit wiederkehrenden Umsätzen von 90 Millionen Dollar aus der Akquisition. Diese Prognose könnte nach oben korrigiert werden, so Cantor Fitzgerald. Das organische Wachstum der jährlich wiederkehrenden Umsätze blieb mit rund 22 Prozent stabil – auf Höhe des Gesamtumsatzwachstums von 23,31 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zscaler?

KI-Sicherheit als Milliardengeschäft

Die Data Security Everywhere-Sparte erreichte bereits etwa 450 Millionen Dollar an wiederkehrenden Jahresumsätzen, der Großteil davon von Bestandskunden. Noch ambitionierter: Das AI Security-Segment soll bis Ende des Geschäftsjahres 2026 mehr als 500 Millionen Dollar einbringen. CapitalOne sieht zudem in der Migration von SAP-Systemen in die Cloud einen zusätzlichen Schub – vergleichbar mit dem Wechsel von Microsoft Exchange zu Office 365.

Die Aktie hat seit Jahresbeginn bereits 60,6 Prozent zugelegt. Trotz der unterschiedlichen Kursziele zeigt sich: 21 Analysten haben ihre Gewinnschätzungen nach oben korrigiert. Für das Geschäftsjahr 2026 wird ein Gewinn je Aktie von 3,91 Dollar erwartet – die Profitabilität rückt näher.

Zscaler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zscaler-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:

Die neusten Zscaler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zscaler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zscaler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Zscaler Jahresrendite