Airbus Aktie: Kraftakt steht bevor

Airbus übertrifft Erwartungen im dritten Quartal mit Umsatzplus von 14% und operativem Gewinnsprung von 38%, steht jedoch vor enormer Herausforderung mit über 300 ausstehenden Flugzeugauslieferungen bis Jahresende.

Airbus Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatzwachstum von 14% auf 17,8 Milliarden Euro
  • Operativer Gewinn steigt um 38 Prozent
  • Über 300 Flugzeugauslieferungen im letzten Quartal nötig
  • Freier Cashflow nach neun Monaten negativ

Der Luftfahrtriese aus Toulouse hat seine Bücher für das dritte Quartal vorgelegt – und die Zahlen können sich durchaus sehen lassen. Mit einem Umsatzsprung von 14 Prozent auf 17,8 Milliarden Euro und einem operativen Gewinnzuwachs von satten 38 Prozent auf 1,94 Milliarden Euro übertraf der Konzern die Erwartungen der Analysten deutlich. Doch bei genauerer Betrachtung wird klar: Das Schlussquartal wird für Airbus zur Bewährungsprobe.

Die Zahlen vom 29. Oktober zeigen zunächst eine erfreuliche Entwicklung. Der Nettogewinn kletterte um 14 Prozent auf 1,12 Milliarden Euro, was einem Gewinn je Aktie von 1,41 Euro entspricht. Damit lag das Unternehmen über den Konsensschätzungen der Experten, die lediglich 1,25 Milliarden Euro Nettogewinn erwartet hatten.

Ehrgeizige Ziele trotz Hindernissen

Bemerkenswert ist die Entschlossenheit des Managements um CEO Guillaume Faury: An den ambitionierten Jahreszielen wird festgehalten, obwohl die Rahmenbedingungen alles andere als einfach sind. Das bereinigte EBIT soll 2025 auf rund 7,0 Milliarden Euro steigen – eine deutliche Steigerung gegenüber den 5,35 Milliarden Euro des Vorjahres.

Besonders brisant wird es bei den Flugzeugauslieferungen. 820 Verkehrsflugzeuge sollen bis Jahresende an die Kunden übergeben werden, nach 766 Maschinen im Vorjahr. Das Problem: Nach neun Monaten wurden erst 507 Maschinen ausgeliefert. Das bedeutet, dass im vierten Quartal mehr als 300 Flugzeuge den Hangar verlassen müssen – ein gewaltiger Kraftakt.

Produktionshochlauf mit Schattenseiten

Der Konzern baut seine Kapazitäten kontinuierlich aus, um den Produktionshochlauf zu bewältigen. Vor allem bei den gefragten Mittelstreckenjets der A320neo-Familie wird die Fertigung angekurbelt. Doch nicht überall läuft es nach Plan: Beim kleineren A220 musste das Management die Reißleine ziehen. Statt der ursprünglich geplanten 14 Maschinen sollen 2026 nur noch 12 Stück pro Monat vom Band laufen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?

Die aktuellen Herausforderungen sind vielfältig. Verspätete Triebwerke belasten die Produktionsabläufe, während der Zollstreit mit den USA zusätzliche Unsicherheiten schafft. Immerhin hat Airbus diese Faktoren nun in die Jahresprognose eingerechnet – ein realistischerer Blick auf die Geschäftsentwicklung.

Cashflow noch im Minus

Ein kritischer Punkt bleibt der freie Cashflow. Nach neun Monaten steht dieser bei minus 914 Millionen Euro – ein deutliches Warnsignal. Für das Gesamtjahr peilt der Konzern jedoch einen positiven freien Cashflow von rund 4,5 Milliarden Euro an. Das soll hauptsächlich durch die erwarteten Flugzeugauslieferungen im Schlussquartal gelingen.

Die Integration der Spirit AeroSystems-Werke, die bis Jahresende abgeschlossen sein soll, bringt zusätzliche Komplexität mit sich. Trotz aller Hindernisse zeigt sich das Management kämpferisch und hält an den optimistischen Prognosen fest.

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 835 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.