Der chinesische E-Commerce-Riese erlebt gerade eine heftige Korrektur – und stellt Anleger vor die entscheidende Frage: Handelt es sich hier um eine gesunde Konsolidierung nach dem beeindruckenden Jahreshochflug oder den Beginn einer ernsthaften Trendwende?
Düstere Woche trotz starkem Jahr
Noch vor wenigen Tagen feierte die Alibaba-Aktie ein beeindruckendes Plus von über 90 Prozent seit Jahresbeginn. Doch diese Woche kam die böse Überraschung: Ein Kursrutsch von mehr als 10 Prozent innerhalb von nur sieben Tagen ließ die Stimmung abrupt kippen. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 161,80 Euro beträgt mittlerweile über 11 Prozent – ein deutliches Signal, dass der Aufwärtstrend ernsthaft in Gefahr ist.
Institutionelle Anleger ziehen Notbremse
Die plötzliche Volatilität hat große Investoren auf den Plan gerufen. Während einige Institutionen wie IFP Advisors Inc ihre Positionen deutlich reduzierten und fast ein Drittel ihrer Anteile verkauften, nutzen andere den Rücksetzer zum Nachkauf. Diese gegensätzlichen Strategien zeigen die aktuelle Verunsicherung unter professionellen Anlegern – niemand scheint sich einig, ob dies eine Einstiegsgelegenheit oder der Beginn einer längerfristigen Abwärtsbewegung ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Cloud-Expansion gegen politische Bedenken
Trotz der negativen Marktstimmung gibt es auch positive fundamentale Nachrichten. Alibaba Cloud expandiert weiter international und hat soeben ein zweites Rechenzentrum in Dubai eröffnet. Die wachstumsstarke Cloud-Sparte erhöht damit ihre globale Präsenz auf 29 Regionen. Doch diese operativen Erfolge werden überschattet von anhaltenden geopolitischen Spannungen und der Sorge vor neuen US-Exportkontrollen, die das Geschäft erheblich beeinträchtigen könnten.
Bewertungsdilemma: Über- oder unterbewertet?
Die aktuelle Bewertungssituation gleicht einem Rätsel: Während ein Discounted-Cashflow-Modell die Aktie als etwa 10 Prozent überbewertet einstuft, signalisiert das KGV von 17,5 im Vergleich zum Branchendurchschnitt von 21,0 genau das Gegenteil. Diese widersprüchlichen Signale machen die Entscheidung für Anleger nicht einfacher.
Steht Alibaba vor einer nachhaltigen Trendwende oder bietet der aktuelle Rücksetzer eine Chance für langfristig orientierte Investoren? Die nächsten Handelstage werden zeigen, ob die Bullen oder Bären die Oberhand behalten.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...