Alibaba zündet die nächste Stufe der KI-Offensive: Die Quark AI Glasses gehen heute in den Vorverkauf und katapultieren den chinesischen Tech-Riesen mitten in den Wettbewerb um KI-Wearables. Zum Preis von umgerechnet 659 Dollar können Kunden die Brille ab sofort vorbestellen – die Auslieferung startet im Dezember.
Innovatives Feature-Set begeistert
Die Smart Glasses bieten ein beeindruckendes Technologie-Paket:
- Sprachgesteuerte Kommunikation ohne Hände
- Echtzeit-Übersetzung in mehreren Sprachen
- Meeting-Transkription für Geschäftsanwender
- Musik-Streaming und AR-Navigation
- Integrierte Bezahlfunktionen
Dieses Feature-Set positioniert Alibaba direkt im Wettrennen mit anderen Tech-Giganten um die Vorherrschaft im KI-Wearable-Markt.
Aktie zeigt volatile Reaktion
Die Ankündigung sorgt für Bewegung: Alibaba legte im Pre-Market-Handel um 2,04% auf 169,24 Dollar zu. Doch der Jubel trügt – erst gestern brach die Aktie um 3,92% auf 166,67 Dollar ein. Die Volatilität bleibt extrem: Das 52-Wochen-Band spannt sich von 80,06 bis 192,67 Dollar.
Bei einer Marktkapitalisierung von 423,3 Milliarden Dollar steht viel auf dem Spiel. Doch können die innovativen Smart Glasses die düsteren Erwartungen übertreffen?
Gewinnwarnung verdüstert die Stimmung
Am 14. November stehen die Quartalszahlen an – und die Prognosen sind alarmierend. Der erwartete Gewinn pro Aktie von 0,66 Dollar würde einen Einbruch um 69,3% bedeuten. Der Umsatz soll lediglich um 2,17% auf 34,43 Milliarden Dollar wachsen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Für das gesamte Geschäftsjahr zeichnet sich ein ähnlich düsteres Bild: Gewinn pro Aktie minus 27,08%, Umsatz plus 4,73%. Die KI-Innovation kommt zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt.
Analysten schlagen Alarm
Die Expertenstimmen werden immer warnender: Das Zacks-Ranking stuft Alibaba als „Strong Sell“ ein. Die Gewinnschätzungen wurden in den letzten 30 Tage um 16,33% nach unten korrigiert.
Auch die Bewertung gibt Anlass zur Sorge: Das KGV von 26,39 liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt von 22,82. Der PEG-Ratio von 2,08 signalisiert Überbewertung im Vergleich zur Industrie.
Institutionelle Investoren setzen auf die KI-Wende
Doch während Analysten warnen, handeln große Investoren: Der Oriental Harbor Overseas Fund nahm Alibaba erstmals in seine Top-Ten-Positionen auf mit 3,06% Portfoliogewicht. Cathie Woods ARK-ETFs kauften für 11,43 Millionen Dollar Anteile – ein klares Votum für die langfristige KI-Strategie.
Die Quark AI Glasses sind nur der Anfang: Alibaba baut parallel sein Robotik-Team aus und setzt bei der 11.11-Shopping-Festival bereits massiv auf KI-Anwendungen. Der Tech-Konzern geht volles Risiko – doch zahlen sich die Milliarden-Investitionen in künstliche Intelligenz aus, bevor die Gewinnprognosen die Aktie erdrücken?
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


