Alibaba Aktie: Herausragender Jahresauftakt!

Alibaba startet massive KI-Investitionsoffensive mit 380 Milliarden Yuan, während Analysten uneins über die Zukunftsperspektiven des Unternehmens sind.

Alibaba Aktie
Kurz & knapp:
  • Deutsche Bank erhöht Kursziel auf 225 Dollar
  • UBS senkt Gewinnprognosen um 4-8 Prozent
  • Neues KI-Flaggschiffmodell Qwen3-Max vorgestellt
  • Partnerschaft mit NVIDIA für Robotik und autonomes Fahren

Alibaba macht ernst mit künstlicher Intelligenz – und das könnte alles ändern. Während der chinesische Tech-Riese lange im Schatten von Amazon und Google stand, positioniert sich das Unternehmen nun als „Full-Stack-KI-Anbieter“ mit einer beispiellosen Investitionsoffensive. Doch können 53 Milliarden Dollar wirklich den Durchbruch zum „Super-KI-Cloud-Player“ schaffen?

Deutsche Bank sieht 225 Dollar

Die Deutsche Bank zeigt sich beeindruckt von Alibabas KI-Ambitionen und hebt das Kursziel auf 225 Dollar an. Die Analysten sehen in der Cloud-Sparte AliCloud einen kommenden „Super-KI-Cloud-Player“, der von Alibabas globaler Präsenz, solider Finanzlage und umfassenden KI-Fähigkeiten profitieren soll. Das Spektrum reiche von eigenen Modellen über Infrastruktur bis hin zu Chips und Software.

Auch JPMorgan springt auf den Zug auf und setzt das Kursziel bei 245 Dollar an. Die Begründung: robustes Wachstum im Cloud-Geschäft und eine klarere Strategie in den E-Commerce-Kernsegmenten.

380 Milliarden Yuan für KI-Dominanz

Der Grund für die Euphorie liegt in Alibabas gewaltiger Investitionsoffensive. Auf der jüngsten Apsara-Konferenz enthüllte das Unternehmen einen Dreijahresplan mit 380 Milliarden Yuan – umgerechnet etwa 53 Milliarden Dollar – für KI und Cloud-Infrastruktur.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Die wichtigsten Bausteine der Strategie:

  • Launch des fortschrittlichen Flaggschiff-Modells Qwen3-Max, das laut Alibaba mit führenden globalen Modellen konkurrieren kann
  • Strategische Partnerschaft mit NVIDIA zur Integration fortgeschrittener KI-Entwicklungstools für Robotik, autonomes Fahren und Smart Spaces
  • Massive globale Expansion der Cloud-Infrastruktur mit neuen Rechenzentren in Brasilien, Frankreich, den Niederlanden, Mexiko und weiteren Schlüsselmärkten

UBS dämpft die Erwartungen

Doch nicht alle Analysten teilen die Begeisterung. UBS senkte die Gewinnprognosen für die Geschäftsjahre 2026 bis 2028 um 4-8 Prozent und warnt vor langfristigen Rentabilitätsproblemen trotz der aktuellen KI-Euphorie. Diese Diskrepanz zeigt die komplexen Faktoren auf, die derzeit auf die Aktie einwirken.

Institutionelle Investoren wie Trueblood Wealth Management LLC bauen dennoch neue Positionen auf – ein Signal dafür, dass der Markt an Alibabas Vision einer KI-getriebenen Zukunft glaubt.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 647 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.