Alibaba macht ernst mit künstlicher Intelligenz – und das könnte alles ändern. Während der chinesische Tech-Riese lange im Schatten von Amazon und Google stand, positioniert sich das Unternehmen nun als „Full-Stack-KI-Anbieter“ mit einer beispiellosen Investitionsoffensive. Doch können 53 Milliarden Dollar wirklich den Durchbruch zum „Super-KI-Cloud-Player“ schaffen?
Deutsche Bank sieht 225 Dollar
Die Deutsche Bank zeigt sich beeindruckt von Alibabas KI-Ambitionen und hebt das Kursziel auf 225 Dollar an. Die Analysten sehen in der Cloud-Sparte AliCloud einen kommenden „Super-KI-Cloud-Player“, der von Alibabas globaler Präsenz, solider Finanzlage und umfassenden KI-Fähigkeiten profitieren soll. Das Spektrum reiche von eigenen Modellen über Infrastruktur bis hin zu Chips und Software.
Auch JPMorgan springt auf den Zug auf und setzt das Kursziel bei 245 Dollar an. Die Begründung: robustes Wachstum im Cloud-Geschäft und eine klarere Strategie in den E-Commerce-Kernsegmenten.
380 Milliarden Yuan für KI-Dominanz
Der Grund für die Euphorie liegt in Alibabas gewaltiger Investitionsoffensive. Auf der jüngsten Apsara-Konferenz enthüllte das Unternehmen einen Dreijahresplan mit 380 Milliarden Yuan – umgerechnet etwa 53 Milliarden Dollar – für KI und Cloud-Infrastruktur.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Die wichtigsten Bausteine der Strategie:
- Launch des fortschrittlichen Flaggschiff-Modells Qwen3-Max, das laut Alibaba mit führenden globalen Modellen konkurrieren kann
- Strategische Partnerschaft mit NVIDIA zur Integration fortgeschrittener KI-Entwicklungstools für Robotik, autonomes Fahren und Smart Spaces
- Massive globale Expansion der Cloud-Infrastruktur mit neuen Rechenzentren in Brasilien, Frankreich, den Niederlanden, Mexiko und weiteren Schlüsselmärkten
UBS dämpft die Erwartungen
Doch nicht alle Analysten teilen die Begeisterung. UBS senkte die Gewinnprognosen für die Geschäftsjahre 2026 bis 2028 um 4-8 Prozent und warnt vor langfristigen Rentabilitätsproblemen trotz der aktuellen KI-Euphorie. Diese Diskrepanz zeigt die komplexen Faktoren auf, die derzeit auf die Aktie einwirken.
Institutionelle Investoren wie Trueblood Wealth Management LLC bauen dennoch neue Positionen auf – ein Signal dafür, dass der Markt an Alibabas Vision einer KI-getriebenen Zukunft glaubt.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...