Die Alibaba-Aktie steckt mitten im Zerriss zwischen Bullen und Bären. Während eine Großbank ihr Kursziel knapp kürzt, hebt eine andere es spektakulär an – zeitgleich kündigt der Tech-Riese eine wegweisende KI-Partnerschaft mit der NBA an. Wer hat recht in diesem Machtpoker der Analysten?
Düstere Prognose trifft auf Bullen-Euphorie
Gestern löste JP Morgan mit einer bescheidenen Kurszielsenkung von 245 auf 240 Dollar eine Verkaufswelle aus. Die Aktie verlor bis zu 4,2 Prozent, obwohl die Bank an ihrer „Overweight“-Einstufung festhielt. Diese Reaktion zeigt, wie nervös Anleger aktuell auf jede noch so kleine Korrektur der Erwartungen reagieren.
Doch parallel dazu lieferte Nomura einen konträren Blick: Die japanische Bank erhöhte ihr Kursziel spektakulär von 170 auf 215 Dollar – ein Plus von über 26 Prozent! Während JP Morgan vorsichtige Skepsis signalisiert, feiert Nomura ungebremsten Optimismus. Dieser Zwiespalt spiegelt die Unsicherheit wider, die derzeit an den Tech-Märkten herrscht.
KI-Offensive mit NBA-Partner
Alibaba selbst setzt derweil ein klares Wachstumssignal. Die neu angekündigte Partnerschaft mit NBA China soll KI-gestützte Anwendungen für Live-Spiele und Fan-Engagement entwickeln. Dabei kommt Alibabas eigene Qwen-Modellreihe und die Cloud-Infrastruktur zum Einsatz.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Für Chairman Joe Tsai, der auch Besitzer der Brooklyn Nets ist, ist dies mehr als nur ein Geschäftsabschluss: „KI- und Cloud-Technologien ermöglichen Verbindungen – zwischen Spieler und Fan, Marke und Konsument, globaler Vision und lokaler Kultur.“ Die Kooperation dient als prestigeträchtige Visitenkarte für Alibabas KI-Kompetenz.
Warten auf die Quartalszahlen
Kurzfristig bleibt die Aktie in diesem Spannungsfeld gefangen. Die nächste entscheidende Wegmarke kommt Mitte November mit der Veröffentlichung der Quartalszahlen. Bis dahin müssen Anleger abwägen: Setzen sie auf die vorsichtige Korrektur von JP Morgan oder die bullische Aufholjagd von Nomura?
Trotz der jüngsten Volatilität hält die Mehrheit der Analysten an einem „Buy“-Rating fest. Die fundamentale Geschichte um KI und Cloud-Geschäft bleibt intakt – doch der Markt sucht weiter nach klaren Signalen für die nächste Richtungsentscheidung.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...