Alibaba Aktie: KI-Offensive entfacht Rallye

Alibabas massive KI-Investitionen und Nvidia-Partnerschaft treiben die Aktie an, während institutionelle Investoren wie Cathie Wood zurückkehren. Analysten bewerten die Nachhaltigkeit des Höhenflugs.

Alibaba Aktie
Kurz & knapp:
  • Massive Ausweitung der KI-Investitionen angekündigt
  • Strategische Partnerschaft mit Chip-Hersteller Nvidia
  • Globale Cloud-Expansion mit neuen Rechenzentren
  • Institutionelle Investoren kehren zurück

Der chinesische Tech-Riese Alibaba geht in die Offensive – und die Börse feiert es mit einer spektakulären Aufholjagd. Nicht E-Commerce, sondern Künstliche Intelligenz treibt den Konzern nach Jahren der Schwäche plötzlich zurück in die Wachstumszone. Doch ist dieser Höhenflug nachhaltig oder nur eine kurze Euphorie-Phase?

KI-Investitionen sprengen alle Erwartungen

Der größte Treiber der Rallye ist eine überraschende Ankündigung von CEO Eddie Wu: Das Unternehmen will seine KI- und Cloud-Investitionen massiv ausweiten und übertrifft damit selbst die bereits gigantische Drei-Jahres-Zusage von 53 Milliarden US-Dollar. Diese strategische Kehrtwende positioniert Alibaba als ernstzunehmenden Global Player im Wettrennen um die Vorherrschaft in der Künstlichen Intelligenz – direkt auf Kollisionskurs mit US-Tech-Giganten wie Microsoft und Google.

Strategie-Allianz mit Chip-Champion Nvidia

Ein weiterer Game-Changer: Die neu geschmiedete Partnerschaft mit dem Halbleiter-Riesen Nvidia. Die Zusammenarbeit umfasst Schlüsselbereiche wie synthetische Datenverarbeitung, Modelltraining und die Entwicklung humanoider Roboter. Für Anleger signalisiert diese Allianz, dass Alibaba nicht nur Geld in die Hand nimmt, sondern auch Zugang zu Spitzentechnologie erhält, um seine Ambitionen als Full-Service-KI-Anbieter zu untermauern.

Globale Cloud-Expansion läuft auf Hochtouren

Parallel dazu treibt Alibaba die internationale Expansion seiner Cloud-Sparte vehement voran. Auf der Apsara Conference 2025 kündigte der Konzern neue Rechenzentren auf drei Kontinenten an – von Brasilien über Frankreich bis nach Südkorea. Diese globale Präsenz ist entscheidend, um im harten Wettbewerb mit AWS und Azure bestehen zu können.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Die Kombination aus diesen Faktoren hat institutionelle Anleger elektrisiert. Star-Investorin Cathie Wood kehrte nach vierjähriger Abstinenz mit einem 16-Millionen-Dollar-Einkauf zurück. Chinesische Anleger steuerten im September Netto-Käufe von umgerechnet 61 Milliarden Hongkong-Dollar bei – der größte Monatszufluss in diesem Jahr.

Doch die rasante Wertsteigerung weckt auch Bedenken. US Tiger Securities stufte die Aktie von „Buy“ auf „Hold“ herab, da der Aufholprozess den früheren Bewertungsabschlag zu US-Konkurrenten weitgehend aufgeholt habe. Dennoch erhöhte die Bank ihr Kursziel und anerkennt damit die verbesserten langfristigen Perspektiven.

Kann Alibaba mit seiner KI-Offensive den Schwung nutzen, um nach Jahren der Stagnation wieder nachhaltig zu wachsen? Die Weichen sind gestellt – jetzt muss die Umsetzung folgen.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 323 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.