Alibaba setzt voll auf künstliche Intelligenz – und die Märkte honorieren den Vorstoß des chinesischen Tech-Riesen. Mit gleich zwei neuen KI-Produkten für Endverbraucher und einer Reihe positiver Analystenstimmen macht der Konzern deutlich: Hier entsteht eine neue Wachstumssäule. Kann Alibaba mit seiner KI-Strategie endgültig aus der Baisse ausbrechen?
KI für die Massen
Der Einstieg in den Consumer-AI-Markt erfolgt mit Nachdruck. Am Donnerstag integrierte Alibaba einen neuen KI-Chatbot-Assistenten in seine Quark-App, der auf der hauseigenen Qwen3-Sprachmodell-Technologie basiert. Noch direkter geht es mit den „Quark AI Glasses“, deren Vorbestellungen am Freitag starteten. Die 660 Dollar teuren Smart Glasses sind tief in Alibabas Ökosystem verwoben und ermöglichen visuelle Zahlungen über Alipay sowie Produkterkennung via Taobao.
Diese Doppel-Offensive positioniert Alibaba mitten im Wettbewerb um die wearable Technology – und kommt bei Investoren gut an. Die Aktie schloss die Woche bei 149,60 Euro und verzeichnete allein am Freitag ein Plus von über 120 Prozent. Seit Jahresbeginn hat der Wert bereits über 80 Prozent zugelegt.
Analysten springen auf den Zug auf
Die institutionelle Unterstützung wächst sichtbar. Star-Investorin Cathie Wood ließ sich nicht lange bitten: Ihre ARK Invest kaufte am Donnerstag Alibaba-Aktien im Wert von 11,4 Millionen Dollar. Gleichzeitig erhöhte Mizuho-Analyst James Lee sein Kursziel und bekräftigte das „Buy“-Rating mit Verweis auf die starke Dynamik in Alibabas KI- und Cloud-Sparten.
Auch Weiss Ratings bestätigte am Freitag eine Kaufempfehlung. Das Gesamtbild bei TipRanks spricht eine klare Sprache: „Strong Buy“ lautet der Analystenkonsens. Die Botschaft ist eindeutig – die Märkte glauben an Alibabas KI-Wende.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Die regulatorische Schattenseite
Doch nicht alles läuft nach Plan. Die jüngste Meldung, dass Alibaba-affiliertes Ant Group seine Pläne für einen Stablecoin-Start in Hongkong nach Intervention chinesischer Behörden pausieren musste, erinnert daran: Pekings Kontrolle über den Fintech-Sektor bleibt allgegenwärtig. Diese regulatorische Unsicherheit bleibt ein steter Begleiter für Alibaba-Investoren.
Wende oder Zwischenhoch?
Nach einer Phase tiefgreifender Restrukturierung und anhaltendem Wettbewerbsdruck setzt Alibaba mit der Consumer-KI-Offensive auf ein neues Wachstumsnarrativ. Der Kauf durch ARK Invest und die optimistischen Analystenstimmen deuten darauf hin, dass die Strategie zunächst überzeugt. Die entscheidende Frage wird sein: Schaffen es die neuen KI-Produkte, nachhaltig neue Umsatzquellen zu erschließen?
Die Antwort könnte der nächste Quartalsbericht um Mitte November liefern. Bis dahin bleibt Alibaba eine Wette auf die disruptive Kraft künstlicher Intelligenz – mit allen Chancen und Risiken, die diese Technologie mit sich bringt.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


