Alibaba Aktie: KI-Revolution!

Alibaba investiert 53 Milliarden Dollar in erneuerbare Energie und Speichersysteme, um den explodierenden Strombedarf seiner KI-Rechenzentren zu decken und Ökostrom-Ziele zu erreichen.

Alibaba Aktie
Kurz & knapp:
  • 380 Milliarden Yuan für Cloud- und KI-Infrastruktur
  • 80 Prozent Ökostrom in Rechenzentren bis 2025
  • Solar- und Windkraft-Projekte mit Speicherlösungen
  • Aktie zeigt volatile Entwicklung mit Kaufsignalen

Der chinesische Tech-Riese steht vor einem gewaltigen strategischen Umbau. Während die künstliche Intelligenz den Stromhunger seiner Rechenzentren explodieren lässt, setzt Alibaba auf eine radikale Antwort: Milliarden für grüne Energie und Speichersysteme.

Das Energie-Dilemma der KI-Ära

Die KI-Expansion treibt den Stromverbrauch der Rechenzentren durch die Decke. Branchenprognosen sprechen von einer Verzehnfachung gegenüber 2022. Diese tektonische Verschiebung zwingt Tech-Giganten zum Umdenken – und Alibaba prescht vor.

Der Konzern will seine KI-Ambitionen mit einer Kombination aus erneuerbarer Energieerzeugung und Speichersystemen untermauern. Das Herzstück: Ein 380 Milliarden Yuan (etwa 53 Milliarden Dollar) schweres Investitionsprogramm für Cloud- und KI-Infrastruktur, verkündet auf der Apsara-Konferenz 2025.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Saubere Rechenzentren als Pflicht

Bis Ende 2025 müssen Alibabas „Clean Data Centers“ mindestens 80 Prozent Ökostrom nutzen. Die Strategie dahinter ist klar:

  • Solar + Speicher: Mehrere „Solar + Storage“-Projekte in der Umsetzung
  • Windkraft-Hybrid: Projekt in Zhangjiakou kombiniert 200 MW Windpark mit 40 MW/160 MWh Stromspeicher
  • Liquid-Flow-Batterie: Rechenzentrum Hangzhou nutzt bereits 50 MWh System für Netzstabilität

Marktreaktion zeigt Nervosität

Die Börse verfolgt diese strategischen Schritte mit Argusaugen. Nach einer volatilen Sitzung verlor die Aktie gestern leicht an Boden. Mit einer Tagesspanne von 2,85 Prozent zwischen Hoch und Tief zeigte sich die übliche Schwankungsfreude.

Trotz des Mini-Minus von 0,65 Prozent steht ein Plus von über zehn Prozent in den vergangenen zwei Wochen zu Buche. Die technischen Indikatoren sprechen eine klare Sprache: Sowohl kurz- als auch langfristige gleitende Durchschnitte signalisieren Kaufsignale. Doch Vorsicht – die Aktie gilt als überkauft, was kurzfristige Korrekturen wahrscheinlich macht.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 417 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.