Alibaba Aktie: Spitzenleistung vollbracht

Alibaba stockt KI-Investitionen massiv auf und präsentiert neues Spitzenmodell Qwen3-Max. Trotz spektakulärer 46,8% Kursgewinn im letzten Monat und Rückkehr prominenter Investoren korrigiert die Aktie aktuell.

Alibaba Aktie
Kurz & knapp:
  • Milliardenaufstockung für KI- und Cloud-Infrastruktur
  • Cathie Wood investiert erstmals seit 2021 wieder
  • 46,8% Kursanstieg innerhalb eines Monats
  • Neues KI-Modell mit über einer Billion Parametern
  • Chinesische Anleger kaufen für 7,8 Milliarden Dollar

Der chinesische Tech-Gigant Alibaba überrascht die Märkte mit einer milliardenschweren KI-Offensive – und kassiert prompt einen Rückschlag. Trotz spektakulärer Investitionspläne und dem Comeback prominenter Investoren wie Cathie Wood bröckelt der Kurs. Steckt hinter der jüngsten Schwäche nur eine gesunde Korrektur oder zweifeln Anleger an der neuen Strategie?

Milliarden-Wette auf Künstliche Intelligenz

Alibaba dreht an der Investitionsschraube: Das Unternehmen will seine ursprünglich geplanten 53 Milliarden Dollar für KI und Cloud-Infrastruktur über drei Jahre noch einmal deutlich aufstocken. Der Grund: Die Nachfrage nach KI-Infrastruktur übertrifft alle bisherigen Erwartungen des Konzerns.

Konkret treibt Alibaba den globalen Ausbau seiner Rechenzentren massiv voran und schmiedet eine strategische Partnerschaft mit Chip-Riese Nvidia. Als Krönung präsentierte der Konzern kürzlich sein bislang mächtigstes KI-Modell Qwen3-Max – ausgestattet mit über einer Billion Parametern.

Institutionelle Investoren kehren zurück

Ein bemerkenswertes Signal kommt von Cathie Wood: Die Star-Investorin und ihre Ark Invest stiegen mit rund 16,3 Millionen Dollar wieder bei Alibaba ein – das erste Investment seit 2021. Diese Kehrtwende deutet auf einen möglichen Stimmungswandel bei ausländischen Investoren hin.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Noch deutlicher zeigt sich das Vertrauen bei chinesischen Anlegern: Allein im September kauften sie Alibaba-Aktien im Wert von umgerechnet 7,8 Milliarden Dollar über die Hongkonger Börse.

Kursschwäche nach Rekordlauf

Die jüngste Korrektur relativiert sich im größeren Kontext: Über den vergangenen Monat legte die Aktie spektakuläre 46,8% zu. Die Cloud Intelligence-Sparte entwickelt sich bereits zum Wachstumsmotor mit einem Umsatzplus von 26% im letzten Quartal.

Der Hang Seng Tech Index, in dem viele chinesische Technologiewerte gelistet sind, kletterte dieses Jahr bereits um 42% – befeuert durch eine Lockerung der regulatorischen Hürden in China. Alibaba positioniert sich dabei geschickt neu: Weg vom reinen E-Commerce-Player, hin zum KI- und Cloud-Spezialisten.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 442 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.