Alibaba Aktie: Verzögerungen voraus!

Alibaba investiert massiv in 30-Minuten-Lieferungen und KI-Integration, was zu Aktienverlusten und Sorgen über die Profitabilität führt.

Alibaba Aktie
Kurz & knapp:
  • 2 Milliarden Yuan für Instant-Commerce-Expansion
  • 30-Minuten-Lieferungen in über 200 Städten
  • Aktie verliert deutlich an Wert
  • Integration von KI in Taobao und Tmall

Alibaba zündet die nächste Stufe im chinesischen E-Commerce-Krieg. Mit einer massiven Investition von 2 Milliarden Yuan drängt der Tech-Riese aggressiv in den lukrativen Instant-Commerce-Markt. Doch der Preis für diese Expansion ist hoch – und die Aktie zeigt bereits erste Schwächeanzeichen.

Der Milliarden-Einsatz für 30-Minuten-Lieferungen

Das Herzstück der Strategie ist ein flächendeckendes Netzwerk von Taobao-Partner-Convenience-Stores in über 200 chinesischen Städten. Diese sollen über die Plattform Taobao Shangou eine „24-Stunden-30-Minuten-Lieferung“ für nahezu alle Waren des täglichen Bedarfs ermöglichen.

Hinter den Kulissen treibt Alibaba die Integration voran: Die Partner-Shops erhalten digitale Lieferketten-Unterstützung durch die Großhandelsplattform 1688.com. Gleichzeitig werden generative KI-Fähigkeiten massiv in Taobao und Tmall integriert. Diese Doppelstrategie aus hyperlokaler Logistik und künstlicher Intelligenz soll Alibabas Vormachtstellung im E-Commerce neu definieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Kampf um Marktanteile – auf Kosten der Profitabilität

Die Investoren reagieren verhalten auf die milliardenschwere Offensive. Die Aktie verlor im Hongkonger Handel bereits spürbar an Wert, was die Sorgen vor einem kostspieligen Handelskrieg im Instant-Commerce-Sektor widerspiegelt.

Alibaba bestätigt offen, weiter massiv in den „teuren Schnellhandelskrieg“ zu investieren. Die aktuelle Kursentwicklung zeigt die Ambivalenz der Anleger: Während die langfristige Strategie überzeugen mag, schmerzen die kurzfristigen Profitabilitätseinbußen. Nach einem beeindruckenden Jahreshoch von über 160 Euro hat die Aktie bereits deutlich nachgegeben und kämpft nun um die wichtige 150-Euro-Marke.

Kann Alibaba mit dieser milliardenschweren Offensive die Konkurrenz ausstechen – oder verbrennt der Tech-Riese dabei wertvolles Kapital in einem überhitzten Markt?

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Alibaba Jahresrendite