Liebe Leserinnen und Leser,
was für ein Auftakt in die Earnings-Saison! Alphabet steht heute im Fokus – die Erwartungen vor den Quartalszahlen morgen könnten kaum höher sein. Gleichzeitig marschiert Bitcoin unaufhaltsam Richtung 120.000 Dollar, während in der Halbleiterbranche STMicroelectronics nach langer Durststrecke die Wende einläutet. Dazu gesellen sich brisante Nachrichten aus der deutschen Wirtschaft: vom Cum-Cum-Skandal bis zu Microsofts SharePoint-Sicherheitslücke. Lassen Sie uns die entscheidenden Entwicklungen durchleuchten – denn die kommenden Tage könnten richtungsweisend für Ihre Investments werden.
Alphabet vor den Zahlen: KI-Investments im Fokus
Die Spannung steigt! Morgen nach US-Börsenschluss legt Alphabet seine Q2-Zahlen vor – und die Analysten überbieten sich mit optimistischen Prognosen. RBC Capital bekräftigt das "Outperform"-Rating mit einem Kursziel von 200 Dollar. Besonders spannend: Das Search-Geschäft soll trotz "Pricing Fatigue" bei Werbetreibenden robust laufen. Die Unternehmen klagen zwar über hohe Preise, kürzen aber ihre Budgets nicht – ein Luxusproblem für Google.
Der eigentliche Knackpunkt? Die massiven KI-Investitionen! RBC sieht sowohl bei Alphabet als auch Meta starke Anreize, noch mehr aus den Werbebudgets herauszupressen, um die Milliarden-Investments in künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Für uns als Anleger stellt sich die Frage: Zahlen sich diese Wetten aus? DeepMinds Erfolg bei der Mathe-Olympiade – Googles KI holte Gold – ist ein positives Signal. Doch der Markt will Monetarisierung sehen.
Die gemischten Signale bleiben: Einerseits 12 Analysten-Upgrades für die kommende Periode, andererseits die noch ausstehende Kartellentscheidung von Richter Mehta im August. Bei einer Marktkapitalisierung von 2,3 Billionen Dollar ist jede Bewegung bedeutsam.
Bitcoin-Rally nimmt kein Ende: 120.000 Dollar in Reichweite
Die Krypto-Euphorie erreicht neue Höhen! Bitcoin notiert bei beeindruckenden 118.482 Dollar – nur noch ein Katzensprung bis zur psychologisch wichtigen 120.000er-Marke. Mit einem Jahresplus von fast 25 Prozent lässt die Ur-Kryptowährung traditionelle Assets alt aussehen. Noch bemerkenswerter: Die Aktien im Krypto-Ökosystem explodieren förmlich. Bitmine Immersion Technologies legte gestern 8,5 Prozent zu, BTCS gewann 2,2 Prozent.
Der Katalysator? Präsident Trumps Unterschrift unter den GENIUS Act zur Stablecoin-Regulierung am Freitag. Endlich Rechtssicherheit! Das könnte der Startschuss für die nächste Welle institutioneller Investoren sein. Für deutsche Anleger besonders relevant: Während die EU noch an MiCA feilt, schaffen die USA Fakten. Das erhöht den Druck auf Europa, nachzuziehen – gut für die Akzeptanz, potenziell herausfordernd für europäische Krypto-Unternehmen.
Die technischen Indikatoren sprechen für eine Fortsetzung der Rally. Die 125.000-Dollar-Marke ist nur eine Frage der Zeit. Aber Vorsicht: Nach solchen Anstiegen sind Gewinnmitnahmen jederzeit möglich.
STMicroelectronics: Endlich Licht am Ende des Tunnels
Was für eine Kehrtwende! Baird stuft STMicroelectronics auf "Outperform" hoch und setzt ein Kursziel von 50 Dollar. Die Begründung liest sich wie eine Anleitung für erfolgreiches Turnaround-Management: Verbesserte Bruttomargen, ein Boden bei Silicon Carbide (SiC) und Erholung in Smartphones, Industrie und Automotive.
Besonders spannend für die E-Mobilität: STMicro beliefert weiterhin Tesla mit über 50 Prozent Marktanteil bei SiC-Chips. Neue Design-Wins bei BYD und Geely in China zeigen: Die Europäer sind im Rennen! Der Übergang zu 300mm-Wafern – bis 2027 sollen es 57 Prozent sein – verspricht strukturelle Kostenvorteile. Und der Clou: Mehrere hundert Millionen Dollar zusätzliche Smartphone-Umsätze im zweiten Halbjahr durch höhere Content-Wins.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Bei einem KGV von nur 11 für 2027 erscheint die Aktie im Vergleich zur Peer Group unterbewertet. Für deutsche Anleger ein interessanter Turnaround-Kandidat mit Exposure zu allen Megatrends: E-Mobilität, Edge-AI und sogar SpaceX-Satelliten.
Cum-Cum-Skandal: 7,5 Milliarden Euro Steuerschaden
Der Finanzskandal, der nicht enden will! Neue Zahlen des Bundesfinanzministeriums enthüllen das wahre Ausmaß: 7,5 Milliarden Euro Steuerschaden durch Cum-Cum-Geschäfte – und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Gerade mal 81 Fälle wurden rechtskräftig abgeschlossen, 253 werden noch bearbeitet. Der Mannheimer Professor Christoph Spengel schätzt den Gesamtschaden sogar auf 28,5 Milliarden Euro!
Was mich besonders ärgert: 54 Banken haben zugegeben, beteiligt gewesen zu sein – aber der erste Strafprozess steht noch aus! Immerhin wurden im März fünf Ex-Manager der Deutschen Pfandbriefbank angeklagt. Die Ampel-Koalition hatte die Aufbewahrungsfrist für Belege von zehn auf acht Jahre verkürzt – ein fataler Fehler, den Finanzminister Klingbeil jetzt korrigieren will.
Für uns Steuerzahler ist das ein Skandal erster Güte. Während der Fiskus bei Kleinanlegern genau hinschaut, kommen Großbetrüger jahrelang davon. Die Grünen fordern zu Recht entschlossenes Handeln. Es kann nicht sein, dass Steuerhinterziehung im großen Stil quasi straffrei bleibt.
Microsoft-Alarm: SharePoint-Lücke wird aktiv ausgenutzt
Achtung, IT-Verantwortliche! Microsoft warnt vor aktiven Angriffen auf SharePoint-Server. Chinesische Hacker-Gruppen – Linen Typhoon, Violet Typhoon und Storm-2603 – nutzen kritische Sicherheitslücken aus. Die Schwachstellen ermöglichen Remote Code Execution – der Super-GAU für jedes Unternehmen! Microsoft hat Patches veröffentlicht, aber viele Systeme sind noch verwundbar.
Das Perfide: Die Angriffe laufen seit dem 7. Juli. Die Hacker installieren Web-Shells namens "spinstall0.aspx" und stehlen Machine Keys für dauerhaften Zugang. Linen Typhoon hat es traditionell auf geistiges Eigentum von Regierungen und Verteidigungsunternehmen abgesehen. Deutschland steht vermutlich auch auf der Zielliste.
Die gute Nachricht: SharePoint Online in Microsoft 365 ist nicht betroffen. Die schlechte: Wer noch On-Premises-Server betreibt, muss SOFORT handeln! Updates installieren, AMSI im Full Mode aktivieren, ASP.NET Machine Keys rotieren. Die Microsoft-Aktie zeigt sich erstaunlich robust – offenbar vertrauen Anleger auf schnelle Schadensbegrenzung.
Mein Fazit: Entscheidende Tage voraus
Die Märkte stehen vor wegweisenden Ereignissen. Alphabets Zahlen morgen werden den Ton für die gesamte Tech-Earnings-Season setzen. Schafft es Google, die KI-Investments zu monetarisieren? Die Erwartungen sind hoch – Enttäuschungen würden den gesamten Sektor belasten. RBCs Kursziel von 200 Dollar erscheint bei aktuell 183 Dollar durchaus erreichbar, wenn die Zahlen stimmen.
Besonders spannend für die kommenden Tage: Bitcoin steht vor dem Sprung über 120.000 Dollar – ein neues Allzeithoch würde weitere Momentum-Trader anlocken. STMicroelectronics könnte bei einer Bestätigung des Turnarounds in den kommenden Quartalsberichten deutlich zulegen. Und beim Cum-Cum-Skandal erwarte ich politischen Druck für härtere Strafen und bessere Aufklärung. Die Microsoft-Lücke mahnt uns alle: Cybersicherheit darf kein Lippenbekenntnis sein. Bleiben Sie wachsam – diese Woche wird richtungsweisend!
Herzlichst,
Ihr Andreas Sommer
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...