AMD Aktie: Europa setzt auf den Nvidia-Jäger

AMD liefert Prozessoren und Grafikbeschleuniger für Frankreichs ersten Exascale-Supercomputer Alice Recoque. Das 554-Millionen-Euro-Projekt erreicht eine Milliarde Milliarden Berechnungen pro Sekunde.

AMD Aktie
Kurz & knapp:
  • Erster französischer Exascale-Supercomputer entsteht
  • Neueste EPYC-Prozessoren und MI430X-GPUs im Einsatz
  • 554 Millionen Euro Investition über fünf Jahre
  • 25 Prozent weniger Komponenten als vergleichbare Systeme

Der Chipkonzern aus Santa Clara liefert die Rechenpower für Europas nächsten Technologie-Meilenstein. Am 18. November 2025 gaben AMD und der französische Supercomputer-Spezialist Eviden bekannt, dass sie gemeinsam „Alice Recoque“ bauen werden – Frankreichs ersten und Europas zweiten Exascale-Supercomputer. Die Anlage wird erstmals die Schwelle von einem Exaflop durchbrechen: Eine Milliarde Milliarden Berechnungen pro Sekunde.

Das Projekt kostet 554 Millionen Euro über fünf Jahre und wird vom EuroHPC Joint Undertaking sowie dem Jules-Verne-Konsortium finanziert. Zum Konsortium gehören neben Frankreich auch die Niederlande und Griechenland. Der Standort: Das Very Large Computing Center der französischen Atomenergiebehörde CEA.

Die technischen Details zeigen AMDs Ambitionen

Alice Recoque setzt auf AMDs neueste Technologie-Generation. Zum Einsatz kommen die noch nicht offiziell verfügbaren EPYC-Prozessoren mit Codename „Venice“ sowie die brandneuen Instinct MI430X-Grafikbeschleuniger. Diese gehören zur neuen MI400-Serie, die speziell für souveräne KI-Rechenzentren und wissenschaftliches Rechnen entwickelt wurde.

Die Leistungsdaten der MI430X sind beeindruckend: Jeder Chip verfügt über 432 GB HBM4-Speicher bei einer Bandbreite von 19,6 TB/s. Die GPUs unterstützen modernste KI-Datenformate wie FP4 und FP8. Insgesamt werden 94 Racks mit 280 Kilometern Verkabelung auf 174 Quadratmetern installiert – bei einem Gesamtgewicht von 280 Tonnen.

Effizienz als Verkaufsargument

Im Vergleich zu anderen Exascale-Systemen benötigt Alice Recoque 25 Prozent weniger Racks und Komponenten. Die Energieeffizienz pro GPU soll um bis zu 50 Prozent besser ausfallen. Das System erreicht eine um etwa 20 Prozent verbesserte Energieeffizienz bei Anwendungslasten – ein entscheidender Faktor angesichts der europäischen Klimaziele.

Evidens Direct-Liquid-Cooling-Technologie der fünften Generation nutzt Warmwasser zur Kühlung von 100 Prozent aller Rack-Komponenten. Die Leistung steigt um das Fünfzigfache gegenüber dem Vorgängersystem, während sich der Stromverbrauch lediglich verfünffacht.

Wofür wird die Rechenpower eingesetzt?

Alice Recoque wird als „KI-Fabrik“ konzipiert und deckt den gesamten Computing-Lebenszyklus ab. Die Anwendungen reichen von Klimamodellierung über Innovation in Material- und Energieforschung bis zu digitalen Zwillingen für personalisierte Medizin. Auch die Entwicklung europäischer KI-Grundlagenmodelle gehört zum Programm.

Parallel zur CES 2026 in Las Vegas kündigte die Consumer Technology Association an, dass AMD-CEO Dr. Lisa Su am 6. Januar 2026 eine Keynote halten wird. Das Timing dürfte kein Zufall sein – AMD will seine Position im KI-Datacenter-Geschäft weiter ausbauen und sich als ernstzunehmende Alternative zu Nvidia etablieren.

Die Installation von Alice Recoque beginnt 2026. Für AMD bedeutet der Auftrag nicht nur Umsatz, sondern vor allem Referenzwert: Wenn Europas Regierungen für ihre strategisch wichtigste Recheninfrastruktur auf AMD setzen, sendet das ein klares Signal an andere potenzielle Großkunden weltweit.

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 1052 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.