Der Tech-Gigant aus Cupertino überrascht mit gleich mehreren positiven Signalen: Während die Beziehungen zu China neue Höhen erreichen und das iPhone 17 für Rekordverkäufe sorgt, deuten mysteriöse Signale auf eine bevorstehende Hardware-Revolution hin. Steht Apple vor dem nächsten großen Sprung?
Beijing öffnet alle Türen
Ein entscheidender Wendepunkt zeichnet sich in Apples wichtigstem Markt ab. Chinas Industrieminister empfing CEO Tim Cook diese Woche in Beijing – ein klares Signal für die anhaltend positive Beziehung zwischen dem Konzern und der chinesischen Regierung. Das Ministerium betonte explizit seine Hoffnung, dass Apple weiterhin den chinesischen Markt erschließt und sicherte ein günstiges Geschäftsumfeld für ausländische Unternehmen zu.
Zeitgleich erreicht Apple einen technologischen Meilenstein: Das Unternehmen erhielt die regulatorische Freigabe für sein erstes eSIM-only Smartphone, das iPhone Air, in China. Die Vorbestellungen starten am 17. Oktober, nachdem Apple intensiv mit den drei großen Telekommunikationsanbietern des Landes zusammengearbeitet hat. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden technologischen Wandel im lokalen Smartphone-Markt.
iPhone 17: Verkaufsrekorde brechen alle Erwartungen
Die positiven China-Nachrichten werden durch außergewöhnliche Verkaufszahlen untermauert. Das kürzlich lancierte iPhone 17 zeigt eine bemerkenswerte Verkaufsstärke und schafft neue Dynamiken für die Apple-Aktie.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
* Globale Smartphone-Lieferungen stiegen im dritten Quartal 2025 um 2,6% gegenüber dem Vorjahr
* Apple erreichte seine stärkste Q3-Performance aller Zeiten mit einem iPhone-Wachstum von 4%
* Der Konzern hält nun 18,2% des globalen Smartphone-Marktes
* Vorbestellungen für die iPhone 17-Serie übertreffen deutlich die des Vorgängermodells iPhone 16
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Diese Entwicklung zeigt: Die Nachfrage nach Premium-Smartphones bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten robust. Der Markt reagiert eindeutig positiv auf den neuen Produktzyklus.
Hardware-Revolution steht bevor?
Zusätzliche Spannung bringen Signale einer bevorstehenden Hardware-Erneuerung. Ein Apple-Manager veröffentlichte kürzlich eine kryptische Videobotschaft mit Hinweisen auf ein „kraftvolles“ neues Produkt – weithin interpretiert als MacBook Pro der nächsten Generation mit dem neuen M5-Prozessor.
Die Spekulationen werden durch sinkende Lagerbestände verstärkt. Einzelhandelskanäle melden niedrige Bestände für MacBook Pro, iPad Pro, Apple TV und HomePod mini. Solche Lager-Räumungen gingen historisch neuen Modell-Ankündigungen voraus und deuten auf ein mögliches Produktlaunch-Event im Oktober hin.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...