Apple feiert einen Traumstart mit der neuen iPhone 17-Serie – doch ausgerechnet jetzt schlägt die Konkurrenz zu. Während in Indien und China die Kunden Schlange stehen und die Aktie klettert, wirbt OpenAI aggressiv Dutzende Apple-Ingenieure ab. Kann der iPhone-Erfolg die wachsende Bedrohung durch KI-Rivalen kompensieren?
Rekordstart in Asien treibt Aktie an
Der weltweite Verkaufsstart der iPhone 17-Reihe am vergangenen Freitag entwickelt sich zum Volltreffer. Besonders beeindruckend: Die Vorbestellungen in China übertrafen bereits in der ersten Minute das gesamte Tagesvolumen des iPhone 16-Vorgängers. In Bengaluru bildeten sich am Sonntag lange Warteschlangen vor den Apple Stores – ein klassisches Zeichen für starke Nachfrage.
Die Märkte honorierten die positiven Signale mit einem Kursplus von 3,2% am Freitag. Für Apple ist dieser Erfolg essentiell: Das iPhone erwirtschaftete im letzten Quartal 47% des Gesamtumsatzes und bleibt damit das Herzstück des Geschäftsmodells.
OpenAI fischt gezielt Apple-Talente ab
Doch der iPhone-Euphorie steht eine beunruhigende Entwicklung gegenüber. Einem Bericht vom Sonntag zufolge hat OpenAI im vergangenen Jahr mehr als 24 Hardware-Experten von Apple abgeworben. Das KI-Unternehmen locke mit attraktiven Aktienoptionen und baue systematisch eine eigene Consumer-Hardware-Sparte auf.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Diese Abwerbungswelle trifft Apple an einer empfindlichen Stelle. Der Konzern steht bereits unter Druck, weil er im KI-Rennen als zu langsam wahrgenommen wird. Der Verlust von Schlüsselpersonal aus den Entwicklungsabteilungen könnte die Innovationskraft langfristig schwächen.
Quartalszahlen werden zum Lackmustest
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der iPhone-Start nachhaltig überzeugt. Ende Oktober stehen die Q4-Zahlen an – dann gibt es erstmals harte Verkaufsdaten zur neuen Generation. Analysten wie JPMorgan haben ihre Einschätzungen bereits nach oben angepasst, basierend auf der starken Nachfrage.
Gleichzeitig bleibt die Frage, wie Apple auf die KI-Offensive der Konkurrenz reagiert. Die Personalverluste an OpenAI sind ein Warnsignal: Während Apple sich auf bewährte Hardware-Zyklen verlässt, erobern neue Akteure die Zukunftsmärkte.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...