ASML Aktie: Völlig unterschätzt?

Die Investmentbank UBS hebt ASML auf 'Buy' und erhöht das Kursziel, da Marktrisiken eingepreist sind und das Wachstumspotenzial ab 2026 überzeugt.

Asml Aktie
Kurz & knapp:
  • UBS vollzieht Kehrtwende von Neutral zu Buy
  • Kursziel wurde deutlich nach oben korrigiert
  • Aktie mit über 3 Prozent Kursgewinn reagiert
  • Starke Fundamentaldaten mit Rekordgewinn unterstützen

Der niederländische Halbleiter-Gigant ASML sorgt für Aufsehen – und das aus gutem Grund. Nach wochenlangen Sorgen um China-Sanktionen und schwächelnde Chip-Nachfrage vollzieht nun ausgerechnet die Investmentbank UBS eine bemerkenswerte Kehrtwende. Die Analysten sehen den Titel plötzlich als klaren Kauf und blicken optimistisch in die Zukunft. Können die Niederländer die Skeptiker widerlegen?

UBS dreht komplett um

Der Meinungsumschwung bei UBS kam deutlich und ohne Vorwarnung. Die Schweizer Investmentbank hob ihre Bewertung von „Neutral“ auf „Buy“ an und erhöhte gleichzeitig das Kursziel. Die Begründung der Analysten ist bemerkenswert: Die Marktrisiken rund um China und die Lithographie-Intensität seien mittlerweile „gut verstanden“ – sprich, bereits eingepreist.

Besonders interessant ist der Zeitrahmen, auf den UBS jetzt setzt. Statt sich von kurzfristiger Schwäche abschrecken zu lassen, fokussieren sich die Analysten auf das starke Wachstumspotenzial zwischen 2026 und 2030. Ein mutiger Schritt, der darauf setzt, dass die aktuellen geopolitischen Verwerfungen nur ein Zwischenspiel darstellen.

Markt reagiert sofort

Die Reaktion der Investoren ließ nicht lange auf sich warten. Der Titel sprang am Freitag um über 3 Prozent nach oben und krönte damit eine beeindruckende dreitägige Rally von mehr als 7,6 Prozent. Diese Dynamik zeigt: Der Markt ist bereit, ASML wieder zu vertrauen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Die fundamentalen Daten stützen dieses Vertrauen durchaus:

  • Starke Q2-Zahlen: Nettoumsatz von 7,7 Milliarden Euro, Nettogewinn von 2,3 Milliarden Euro
  • Aktionärsfreundlich: Zwischendividende von 1,60 Euro pro Aktie für August 2025
  • Technologieführer: Quasi-Monopol bei den wichtigsten Lithographie-Systemen

China-Risiko endlich eingepreist?

Der Halbleitersektor kämpft seit Monaten mit geopolitischen Spannungen, insbesondere den Exportkontrollen gegenüber China. Für ASML als Ausrüster der Chip-Industrie war das eine besondere Belastung. Doch die jüngste Marktreaktion und die UBS-Einschätzung deuten auf einen Stimmungswandel hin.

Möglicherweise haben Investoren die regulatorischen Risiken nun vollständig eingepreist, sodass die langfristigen Fundamentaldaten wieder in den Vordergrund rücken können. Das würde bedeuten: ASML steht vor einer Neubewertung nach oben.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Asml Jahresrendite