BAE Systems Aktie: Überzeugende Performance

Der britische Rüstungskonzern BAE Systems bestätigt seine erhöhte Jahresprognose mit Umsatzwachstum von 8-10% und profitiert von starken Auftragseingängen über 27 Milliarden Pfund.

BAE Systems Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatzwachstum von 8 bis 10 Prozent erwartet
  • Auftragseingang über 27 Milliarden Pfund erreicht
  • Typhoon-Deal mit Türkei als größter Einzelauftrag
  • Aktionäre erhalten 1,5 Milliarden Pfund Rückzahlung

Der britische Rüstungskonzern BAE Systems zeigt sich im zweiten Halbjahr 2025 auf Kurs. Das Unternehmen bestätigte seine im Juli angehobene Jahresprognose und verweist auf eine anhaltend starke Auftragslage. Die Zahlen sprechen für sich: Der Umsatz soll 2025 um 8 bis 10 Prozent auf über 30 Milliarden Pfund steigen, das operative Ergebnis um 9 bis 11 Prozent zulegen.

Konzernchef Charles Woodburn betont die robuste finanzielle und operative Performance. Besonders die jüngsten Großaufträge untermauern die globale Nachfrage nach den Verteidigungssystemen des Konzerns. Der freie Cashflow wird voraussichtlich die Marke von 1,1 Milliarden Pfund übertreffen.

Milliardenaufträge treiben das Geschäft

Der Auftragseingang überzeugt: Bereits über 27 Milliarden Pfund sind im laufenden Jahr zusammengekommen. Den größten Brocken bildet der Typhoon-Deal mit der Türkei – rund 4 Milliarden Pfund für 20 Kampfjets inklusive Waffenintegration. Weitere 3,3 Milliarden Dollar fließen aus elektronischen Systemprogrammen, 1,7 Milliarden Dollar aus US-Kampffahrzeug-Finanzierungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BAE Systems?

Das MBDA-Raketenprogramm steuert 1,1 Milliarden Pfund bei, das strategische Dreadnought-U-Boot-Projekt weitere 900 Millionen Pfund. Zusätzliche Fregattbestellungen aus Norwegen und Großbritannien stehen kurz vor dem Abschluss, werden aber erst 2026 verbucht.

US-Shutdown als Risikofaktor?

Noch läuft das US-Geschäft störungsfrei. Doch BAE warnt: Eine längere Haushaltssperre in Washington könnte Vertragsmittel und Zahlungen verzögern. Der Konzern beobachtet die Lage in Washington genau, zeigt sich aber von den jüngsten Fortschritten im Kongress ermutigt. Das Produktportfolio passe gut zu den nationalen Verteidigungsstrategien, die steigenden NATO-Ausgaben böten ein förderliches Umfeld für weiteres Wachstum.

Aktionäre profitieren mit

Rund 1,5 Milliarden Pfund fließen 2025 an die Anteilseigner zurück – durch Dividenden und ein Aktienrückkaufprogramm über 500 Millionen Pfund. Die detaillierten Jahreszahlen legt BAE am 18. Februar 2026 vor. Die Prognose basiert auf einem Wechselkurs von 1,25 Dollar je Pfund und bleibt gegenüber der Juli-Anpassung unverändert.

BAE Systems-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BAE Systems-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten BAE Systems-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BAE Systems-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BAE Systems: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

BAE Systems Jahresrendite