Baidu Aktie: KI-Cloud explodiert!

Der chinesische Internetkonzern Baidu übertrifft mit starken KI-Cloud-Zuwächsen die Analystenerwartungen, während das traditionelle Marketinggeschäft weiter schrumpft und die Margen unter Druck stehen.

Baidu Aktie
Kurz & knapp:
  • KI-Cloud-Umsatz steigt um 33 Prozent
  • Gewinn je Aktie übertrifft Prognosen deutlich
  • Traditionelles Marketinggeschäft bricht um 18 Prozent ein
  • Bereinigte EBITDA-Marge sinkt auf 14 Prozent

Der chinesische Internetriese hat am Dienstag seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt – und überrascht positiv. Der Gewinn je Aktie landete bei 11,12 Yuan und übertraf damit die Analystenschätzung von 8,37 Yuan deutlich. Auch beim Umsatz lag Baidu mit 31,17 Milliarden Yuan knapp über den Erwartungen von 30,89 Milliarden Yuan, obwohl die Erlöse im Jahresvergleich um 7 Prozent zurückgingen.

Das Online-Marketing-Geschäft, traditionell eine tragende Säule, zeigt weiter Schwäche und brach um 18 Prozent auf 15,3 Milliarden Yuan ein. Doch was auf den ersten Blick beunruhigend wirkt, wird durch eine andere Sparte mehr als wettgemacht.

KI-Cloud mit Raketenstart

Die AI Cloud Infrastructure legte im dritten Quartal um satte 33 Prozent zu und erreichte 4,2 Milliarden Yuan. Noch beeindruckender: Das abonnementbasierte KI-Beschleuniger-Geschäft schoss um 128 Prozent nach oben. Diese Zahlen unterstreichen, dass die KI-Strategie des Unternehmens zunehmend Früchte trägt und sich Firmenkunden verstärkt für Baidus KI-Produkte und -Lösungen entscheiden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baidu?

Das Nicht-Marketing-Geschäft insgesamt wuchs um 21 Prozent auf 9,3 Milliarden Yuan – getrieben vor allem durch die starke Cloud-Performance. CEO Robin Li betonte, dass das Unternehmen im dritten Quartal den transformativen Wert der Künstlichen Intelligenz über das gesamte Portfolio hinweg demonstriert habe.

Margen unter Druck

Nicht alles glänzt jedoch. Das bereinigte EBITDA sackte um 49 Prozent auf 4,43 Milliarden Yuan ab. Die Marge schrumpfte von 26 Prozent im Vorjahr auf nur noch 14 Prozent. Die Streaming-Tochter iQIYI verlor 8 Prozent an Umsatz und kam auf 6,7 Milliarden Yuan.

Trotz dieser Belastungen reagierte die Börse am Dienstag positiv – die Aktie kletterte im vorbörslichen Handel um über 2 Prozent. In den vergangenen drei Monaten hatte das Papier bereits um mehr als 30 Prozent zugelegt. Die Zahlen zeigen: Während das klassische Geschäft schwächelt, positioniert sich Baidu erfolgreich im lukrativen KI-Markt. Die Frage bleibt, ob die KI-Dynamik ausreicht, um die Margenerosion dauerhaft zu kompensieren.

Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Baidu Jahresrendite