Die Baidu-Aktie legte am Montag im US-Handel mehr als fünf Prozent zu und gehörte am Dienstag auch im asiatischen Handel zu den größten Gewinnern im Hang Seng. Der chinesische Technologiekonzern verzeichnet damit eine bemerkenswerte Kurserholung – befeuert durch gleich zwei positive Entwicklungen.
Der Hauptimpuls kam aus den Vereinigten Arabischen Emiraten: Baidus autonomer Fahrdienst Apollo Go sicherte sich gemeinsam mit dem lokalen Partner AutoGo eine der ersten Genehmigungen zur kommerziellen Nutzung vollautonomer Robotaxis in Abu Dhabi. Das Integrated Transport Centre erteilte die Lizenz nach monatelangen Tests auf öffentlichen Straßen. Bereits 2026 soll die Flotte auf mehrere hundert fahrerlose Fahrzeuge anwachsen.
Vom Test zur Marktreife in Rekordzeit
Die Geschwindigkeit ist beachtlich: Zwischen der ersten Ankündigung der Partnerschaft im März und der Erteilung der kommerziellen Lizenz vergingen nur wenige Monate. „Der Weg von unserer ersten Ankündigung über vollautonome Tests bis zur Genehmigung zeigt das unglaubliche Potenzial und die starke Unterstützung für autonome Mobilität in den VAE“, kommentierte Liang Zhang, Managing Director von Baidu Apollo für die EMEA-Region.
Die Ankündigung erfolgte während der Abu Dhabi Autonomous Week, wo beide Unternehmen ihren fahrerlosen Service demonstrierten. Dr. Abdulla Hamad Al Ghfeli, Generaldirektor des Integrated Transport Centre, nahm persönlich an einer Pilotfahrt teil – ein starkes Signal für die behördliche Unterstützung.
Globales Wachstum nimmt Fahrt auf
Apollo Go ist bereits heute einer der größten autonomen Fahrdienste weltweit. Mit über 240 Millionen autonom gefahrenen Kilometern in 22 Städten und mehr als 250.000 Fahrten pro Woche zeigt der Service beeindruckende Kennzahlen. Bis Ende Oktober 2025 wurden insgesamt über 17 Millionen Fahrten absolviert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baidu?
Parallel zur Expansion in Abu Dhabi hatte Baidu erst kürzlich in Dubai die ersten autonomen Testgenehmigungen und 50 Testlizenzen erhalten – als einzige Plattform, die dort auf öffentlichen Straßen fahren darf.
Analysten drehen ins Positive
Zusätzlichen Rückenwind erhielt die Aktie von der Deutschen Bank. Analyst Leo Chiang stufte das Papier von „Hold“ auf „Kaufen“ hoch und erhöhte gleichzeitig das Kursziel. Die neue Bewertung erfolgte bereits am Freitag und dürfte die Kursbewegung zu Wochenbeginn zusätzlich angefeuert haben.
Im vorbörslichen Handel am Dienstag notierte die Baidu-Aktie an der Nasdaq bei 133,20 Dollar – ein Plus von 0,67 Prozent. Unter dem Ticker BIDU ist der Titel an der US-Technologiebörse gelistet, an der Hongkonger Börse firmiert das Unternehmen unter der Nummer 9888.
Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

