BASF Aktie: China-Offensive startet durch!

BASF treibt Milliardenprojekt in China voran mit Betriebsstart der Butylacrylat-Anlage und vollständiger Fertigstellung des Steam Crackers. Parallel laufen Verhandlungen über Verkauf des Coatings-Geschäfts.

BASF Aktie
Kurz & knapp:
  • Butylacrylat-Anlage in Zhanjiang seit August im Betrieb
  • Steam Cracker und Petrochemie-Anlagen fertiggestellt
  • EBITDA vor Sondereinflüssen um 185 Millionen gesunken
  • Verhandlungen über 7-Milliarden-Verkauf von Coatings

Der Chemieriese setzt seinen Masterplan in die Tat um – und das ausgerechnet im umkämpften China-Markt. Während BASF in Europa Werke schließt, erreicht das Milliardenprojekt in Zhanjiang zwei entscheidende Meilensteine. Kann die Asien-Offensive den angeschlagenen Konzern zurück auf Wachstumskurs bringen?

Zhanjiang-Projekt: Der Game-Changer?

In der südchinesischen Provinz Guangdong entsteht gerade BASFs größte Hoffnung. Das Zhanjiang Verbund-Projekt nimmt konkrete Formen an:

  • Die Butylacrylat-Anlage mit 400.000 Tonnen Jahreskapazität ist bereits seit August in Betrieb
  • Erste Kundenlieferungen rollten bereits Mitte August 2025 aus dem Werk
  • Der Steam Cracker und alle petrochemischen Anlagen sind mechanisch fertiggestellt
  • Bis Ende 2025 soll der Komplex vollständig produzieren

Parallel dazu expandiert BASF in der Türkei mit einer neuen Produktionslinie für Dispersionen. Die Strategie ist klar: Wachstum dort, wo die Nachfrage boomt – nicht in Europa.

„Winning Ways“ unter Druck

Doch die ambitionierte Strategie steht auf wackligen Beinen. Im zweiten Quartal 2025 brach das EBITDA vor Sondereinflüssen um 185 Millionen Euro auf 1,8 Milliarden Euro ein. Während das Agricultural Solutions-Segment mit 21 Prozent Volumenwachstum beeindruckte, leiden andere Bereiche unter massivem Margendruck.

Die „Winning Ways“-Strategie soll bis 8 zusätzliche 400 Millionen Euro Ergebnissprung bringen. Doch können die geplanten Kosteneinsparungen die globalen Überkapazitäten und den verschärften Wettbewerb ausgleichen?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?

Portfolio-Beben: 7-Milliarden-Deal in der Pipeline

Der größte Paukenschlag könnte noch kommen: BASF verhandelt aktuell über den Verkauf seines Coatings-Geschäfts an die Carlyle Group. Bei einem erwarteten Transaktionsvolumen von rund 7 Milliarden Euro würde dies eine massive Portfoliobereinigung bedeuten.

Die Aktie notiert derzeit bei 43,94 Euro – ganze 18,6 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Der RSI von 20,6 signalisiert extrem überverkaufte Bedingungen. Steht die BASF-Aktie vor einer Trendwende, wenn die China-Offensive Früchte trägt und der Mega-Deal den Konzern schlanker macht?

Die Weichen sind gestellt: Während in Europa Werke schließen, setzt BASF alles auf die Wachstumsmärkte Asiens. Ob diese Wette aufgeht, wird sich spätestens Ende 2025 zeigen, wenn Zhanjiang vollständig produziert.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

BASF Jahresrendite