Der Mainzer Biotech-Konzern sorgt für Aufsehen: Während viele die Impfstoff-Ära für beendet hielten, meldet BioNTech gleich mehrere wegweisende Erfolge. Eine bahnbrechende Zulassung in Asien und revolutionäre Krebsforschungs-Daten könnten das Unternehmen wieder auf die Überholspur bringen. Doch reicht das aus, um die Aktie aus ihrem monatelangen Tief zu holen?
Singapur öffnet die Türen für Asien-Expansion
BioNTech und Partner Pfizer haben einen wichtigen Meilenstein erreicht: Als erstes Land in Südostasien erteilte Singapurs Gesundheitsbehörde die Vollzulassung für den neuesten COVID-19-Impfstoff. Die Zulassung gilt bereits für Personen ab sechs Monaten und macht den Weg für eine breite Markteinführung frei.
Bereits im Oktober soll der aktualisierte LP.8.1-Impfstoff in ausgewählten Kliniken verfügbar sein. Die Entscheidung stützt sich auf Empfehlungen internationaler Behörden wie der US-Arzneimittelbehörde FDA und der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA.
Krebsforschung: Der Game-Changer?
Parallel dazu sorgen neue Studienergebnisse für Aufmerksamkeit, die das Potenzial der mRNA-Technologie weit über Impfstoffe hinaus belegen könnten. Eine bedeutende Untersuchung zeigt: mRNA-Impfstoffe können die Wirksamkeit von Krebsimmuntherapien drastisch verbessern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Die Zahlen sind beeindruckend:
* Krebspatienten, die innerhalb von 100 Tagen nach Therapiebeginn einen mRNA-Impfstoff erhielten, zeigten deutlich bessere Überlebensraten
* Bei metastasierendem Melanom stieg die mittlere Überlebenszeit von etwa 27 Monaten auf 30 bis 40 Monate
* Positive Effekte wurden sowohl bei Pfizer-BioNTech- als auch bei Moderna-Impfstoffen beobachtet
Diese Erkenntnisse unterstreichen das revolutionäre Potenzial der mRNA-Plattform in der Onkologie und könnten BioNTechs Krebsforschungs-Pipeline langfristig beflügeln.
Entscheidende Wochen stehen bevor
Die kommenden Tage werden zeigen, ob sich die positive Nachrichtenlage in den Zahlen widerspiegelt. Am 3. November veröffentlicht BioNTech die Quartalsergebnisse für das dritte Quartal 2025. Nur wenige Tage später, am 11. November, findet der „Innovation Series R&D Day“ in New York statt – ein Event, das Einblicke in die Unternehmensstrategie und den Fortschritt der klinischen Pipeline gewähren wird.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


